Der Juli war ein eher durchwachsener Monat mit vielen Büchern, mindestens genauso viel Regen und auch sonst lief nicht alles so rund, wie ich es mir im Vorfeld vorgenommen habe. Immerhin hat der Monat meinem SUB gut getan, was doch immerhin ein kleiner Pluspunkt ist.
gelesene Bücher
107. Gabriela Jaskulla – Septembermeer
108. Matt Ralphs – Gefährliche Suche (Fire Girl #1)
109. Stephen King – The Stand: Das letzte Gefecht (Rezension folgt)
110. Julia K. Knoll – Midsummer Night’s Love (Rezension folgt)
111. Guillaume Musso – Vierundzwanzig Stunden (Rezension folgt)
112. Jessie Ann Foley – Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm
113. Mary Lewis – Schlussstriche zieht man nicht mit Bleistift (Rezension folgt)
114. James Grady – Die letzten Tage des Condor
115. Klaus-Peter Wolf – Todesbrut
116. Estelle Maskame – Dich darf ich nicht lieben (DARK LOVE #1)
117. Elizabeth Craft/Shea Olsen – Flower
118. Estelle Maskame – Dich darf ich nicht finden (DARK LOVE #2)
119. Julie Kagawa – Das Erbe der Feen (Plötzlich Prinz #1) (Rezension folgt)
120. Frauke Scheunemann – Ziemlich unverhofft
121. Carolin Kippels – Chaostheorie der Liebe (Rezension folgt)
122. Colleen Hoover – Finding Cinderella (Hopeless #2.5) (Rezension folgt)
123. Sarah Crossan – Eins
124. Clélie Avit – Ich kenne dich aus meinen Träumen (Rezension folgt)
125. Bianca Iosivoni – Was auch immer geschieht (Rezension folgt)
126. Sarah Crossan – Die Sprache des Wassers
127. Marie-Sabine Roger – Die Küche ist zum Tanzen da
128. Tanja Heitmann – In einer Sommernacht wie dieser
129. Adriana Popescu – Paris, du und ich
angefangene Bücher, Ebooks und Hörbücher
Peter Freund – Battle Island
Mary Kubica – Pretty Baby: Das unbekannte Mädchen
Ulla Scheler – Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen
Stefanie Hasse – Küsse keine Capulet (Luca & Allegra #2)
Highlights und Flops
Im Juli gab es gleich mehrere Highlights, von daher ist es dieses Mal sehr schwer, sich nur für ein Buch zu entscheiden. Stellvertretend möchte ich dafür gleich drei Bücher nennen: „Eins“ von Sarah Crossan war großartig. Mein erster Crossan und direkt so begeistert, da werden hoffentlich noch ganz viele Bücher folgen. „Paris, du und ich“ war – wie schon fast erwartet – ebenfalls ein absolutes Highlight, welches ich kaum aus der Hand legen konnte. Ich liebe einfach die Bücher von Adriana Popescu. Ebenfalls genial war „Was auch immer geschieht“ von Bianca Iosivoni, welches mich auch von Anfang begeistern konnte.
Leider darf auch ein Flop nicht fehlen: „Die letzten Tage des Condor“ von James Grady habe ich abgebrochen, weil ich es einfach nur langweilig fand. Zwar nicht abgebrochen, aber dennoch recht schwach fand ich „Todesbrut“ von Klaus-Peter Wolf, bei dem den ich Schreibstil recht anstrengend fand. Sehr schade, denn da habe ich mir doch deutlich mehr erhofft. Eine weitere Enttäuschung war auch „In einer Sommernacht wie dieser“ von Tanja Heitmann.
Challenges
#GoldenBacklist Challenge: 9 | –
Das Jahr des Tachenbuchs: Juli-Artikel
Der Kampf der Verlage: 92 | +12
Impress Challenge: 1 | –
Indie – 15 Bücher ohne Verlag: – | –
Randomhouse Challenge: 46 | +5
Und sonst?
– Diese Bücher möchte ich im August lesen: *klick*
– Diese August-Highlights solltet ihr euch nicht entgehen lassen: *klick*