Rezension

[Kurzrezension] Pierre Jarawan – Am Ende bleiben die Zedern

Kurzbeschreibung
Samirs Eltern sind kurz vor dessen Geburt aus dem Libanon nach Deutschland geflohen. Als sein geliebter Vater spurlos verschwindet, ist Samir acht. Jetzt, zwanzig Jahre später, macht er sich auf in das Land der Zedern, um das Rätsel dieses Verschwindens zu lösen. ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Pierre Jarawan war mir bereits durch seine Texte bei zahlreichen Poetry Slams ein Begriff und dementsprechend überrascht war ich, als ich erfahren habe, dass er ein Buch geschrieben hat. Da „Am Ende bleiben die Zedern“ von der Kurzbeschreibung her sehr interessant klang, wollte ich seinem Debüt unbedingt eine Chance geben und wurde dabei nicht enttäuscht.

Hierbei ist besonders interessant, dass die Thematik aktueller nicht sein könnte, denn hier geht es um eine Flüchtlingsfamilie, die vom Libanon aus nach Deutschland geflohen ist. Dabei sucht Samir, der in Deutschland aufgewachsen ist, nach seinem Vater und reist dafür in den Libanon, um ihn zu finden, aber auch, um sich selbst und seine Kultur kennenzulernen und um diese besser zu verstehen.

Da der Autor selbst in Jordanien geboren und aufgrund des Bürgerkrieges nach Deutschland geflohen ist, erfährt man hier eine sehr authentische und interessante Geschichte, die zum Nachdenken anregt und so manche Sichtweise durchaus verändern kann. Hier würde mich auch sehr interessieren, wie viel Samir letztendlich mit dem Autor gemeinsam hat.

Sehr schön ist auch, wie ausführlich hier auf die verschiedenen Kulturen und auf die Geschichte des Libanon eingegangen wird. Dabei merkt man auch, wie viel Respekt vor beiden Kulturen vorhanden ist. Die Familiengeschichte, die hier im Vordergrund steht, wird ebenfalls sehr interessant und emotional geschildert, sodass man stets mittendrin ist und als Leser niemals außen vor gehalten wird.

Kurz gesagt: „Am Ende bleiben die Zedern“ ist eine berührende und nachdenklich stimmende Familiengeschichte, die von der Thematik her aktueller nicht sein kann. Wer sich für den Libanon und dessen Kultur interessiert, sollte dem Buch unbedingt eine Chance geben.

3 Kommentare zu „[Kurzrezension] Pierre Jarawan – Am Ende bleiben die Zedern

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..