Am 21. Juni 2013 (!) habe ich noch voller Vorfreude berichten können, dass „Das Schloss der Träumenden Bücher“ endlich ein fixes Erscheinungsdatum hat. Das Buch sollte zunächst im Oktober 2014 erscheinen, wurde dann jedoch für 2014 komplett gecancelt und sollte eigentlich noch in diesem Jahr erscheinen, nämlich im Oktober. Da ich mich so auf das Buch gefreut habe, habe ich es direkt vorbestellt und war schon sehr gespannt, denn schließlich ist es bis Oktober nicht mehr so allzu lange hin. Nun hat sich jedoch meine böse Vorahnung bestätigt, denn das Buch wird erneut verschoben – auf ein geradezu lächerliches Datum, nämlich auf den Oktober 2025.
Auch auf der offiziellen Facebook-Seite von Walter Moers, die vom Knaus Verlag administriert wird, wurde die Nachricht mittlerweile bestätigt:
Liebe Freunde Zamoniens,
der angekündigte Roman von Walter Moers „Das Schloss der Träumenden Bücher“ muss leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Stattdessen wird im kommenden Sommer 2016 ein anderes großes Abenteuer mit Hildegunst von Mythenmetz, „Die Insel der Tausend Leuchttürme“, erscheinen.
Ich für meinen Teil bin wirklich enttäuscht, denn ich lese die Bücher von Walter Moers sehr, sehr gerne und wollte die Trilogie in einem Rutsch durchlesen, auf die ich nun schon sehr lange gewartet habe.
Wie steht ihr dazu? Werdet ihr der Trilogie die Treue halten oder seid ihr mindestens genauso enttäuscht?
Ich wusste zwar, dass es verschoben wurde, aber so krass nach hinten! Das schockt mich gerade ziemlich 😦 ich habe das Buch auf Amazon schon seit über einem Jahr vorbestellt
Aber wenn es so weit zurück verschoben wurde, dann muss etwas heftiges passiert sein … vielleicht eine Krankheit oder irgendwas, weshalb Moers nicht weiterschreiben kann.
So sehr ich enttäuscht bin, mache ich mir gerade mehr Sorgen, ob nicht etwas Schlimmes passiert ist 😦 wie schade, ich hatte mich so gefreut!
Ich habe mal irgendwo bereits im Jahr 2013 gelesen, dass die Geschichte selbst schon lange fertig sein soll, allerdings noch nicht die ganzen Illustrationen. Das ist wohl auch der Grund, weshalb es jetzt schon wieder scheitert.
Och nö! Das neue Erscheinungsdatum im Oktober 2015 stand jetzt so lange fest, dass meine Hoffnung immer größer wurde, dass es auch so bleibt. Sehr schade und ja, auch ziemlich enttäuschend! Allerdings muss ich mich auch Isabella anschließen: Ich hoffe sehr, dass man sich keine Sorgen um Herrn Moers machen muss. Ich werde das Buch allerdings trotzdem lesen, weil ich sowieso schon alle anderen seiner Bücher gelesen habe.
Das Erscheinungsdatum in 2025 halte ich für einen Platzhalter, wahrscheinlich weil da etwas stehen >muss<. Mir sind auch schon mal ganz aberwitzige Daten wie 2090 begegnet.
Ich hab das Buch bereits Anfang 2014 vorbestellt und habe nach der Verlagsankündigung Band 3 gleich wieder abbestellt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich absolut enttäuscht bin und auch nicht weiß, ob ich dann Band 3 irgendwann 2045 oder so lesen werde. Ich fand Band 1 so genial und Band 2 so ätzend, dass ich große Hoffnungen für Band 3 hatte. Siehe: http://www.literary-walk.de/162012-walter-moers-das-labyrinth-der-traeumenden-buecher/
Auf der anderen Seite sind Autoren ja auch keine Maschinen… daher verstehe ich schon, wenn Walter Moers da vielleicht nicht die Eingebung hat. Dann hätte ich auf Band 2 aber auch lieber verzichtet… und als Verlag gar nicht erst groß was angekündigt.
Danke für die Info. Erst gestern habe ich mich mit einem Buchhändler über eben diesen Roman unterhalten. Auch er meinte, dass unterschiedliche Vermutungen (z.B. Krankheit), warum der Roman mehrfach verschoben wurde, im Internet kursieren, dass nichts Genaues an die Öffentlichkeit weitergegeben wird.
Ich bin auch total enttäuscht, aber ich denke wenn er nur sowas wie Labyrinth wieder hätte bringen mussen, nur um den Termin einzuhalten…dann bin ich doch wieder Gücklich. Hoffentlich erscheint aber Die Insel der Tausend Leuchttürme wirklich…
Du hast mir gerade mit dieser Meldung das Herz zerstört. Ich würde dir aber auf jedenfall empfehlen, die Stadt der träumenden Bücher zu lesen, da man es auch ganz gut seperat von den anderen lesen kann. Aber immerhin gut, dass es zum Glück nächstes Jahr ein neues Buch gibt.
Ich bin wirklich mehr als enttäuscht darüber. Nicht etwa, weil ich schon so lange auf das Buch warte (was ich tatsächlich tue) und mich im Recht sehen würde, zu wissen, wie es weiter geht. Ich bin vielmehr enttäuscht vom Verlag, der über lange Zeit hinweg treue Leser immer wieder vertröstet und sich nicht zu Scheu ist, auf direkte Anfragen hin nur lapidare Zeilen zurückzuschreiben. Man wisse ja, wie das mit der Literatur sei und Vieles sei eben nicht vorherzusehen. Ja, kein Ding würde ich sagen. Dann sollen sie aber auch kein Datum dafür festsetzen. Ich komme mir mittlerweile wirklich veräppelt vor. Vor allem, wenn ich beim Verlag selbst schaue und da steht „DEMNÄCHST – Oktober 2025“. Demnächst? Im Ernst? Das ist der blanke Hohn! Wenn nichts genaues raus ist, sollen sie doch bitte auch schreiben, dass es auf unbestimmte Zeit verschoben ist oder der Termin noch nicht feststeht. Ich sehe da kein Problem. Irgendwas zu datieren, nur damit da einfach irgendetwas steht, brockt dem Verlagshaus doch noch mehr Enttäuschung der Leser ein. …Wie man allein hier einstimmig lesen kann.
Ich werde Zamonien trotzdem weiterhin die Stange halten. Egal wie lange ich dafür warten muss und egal, wie oft ich noch böse Mails an den Verlag schreiben muss. Moers ist eine Klasse für sich. Nur deswegen werde ich die Bücher – selbstverständlich in der gebundenen Version mit Bändchen – weiterhin kaufen!
Enttäuschung? – Ja, sehr groß.
Erwartung für 2025? – nicht sehr groß.
Walter Moers hat großartige Bücher hervorgebracht, aber es war nicht alles ausnahmslos gut. Die Romane folgten jeweils einer historischen Vorlage.
Auch die angekündigten „Leuchttürme“ dürften eine solche Vorlage haben.
Dementsprechend dürfte es sehr schwierig sein, die träumenden Bücher fortzusetzen, Vermutlich ist Herr Moers immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Vorlage, die sich adaptieren lässt, aufgrund des Alters keine Probleme mit dem Urheberrecht birgt und originell genug ist, neue Ideen zu Papier zu bringen und nicht das Bisherige geringfügig abgewandelt dann ein drittes Mal zu erzählen.
Kaufen? – Ja, egal was wann auf den Markt kommt, lesen ließ sich bislang alles…
Mir ist eine Verschiebung auch lieber, bevor auch der dritte Band am Ende so uninspiriert wirkt wie der zweite. Vielleicht hat der Autor selbst hier noch die berüchigte Reissleine gezogen. Und dann würde ich ihm das auch hoch anrechnen. Ich freue mich trotzdem auf „Die Insel der Tausend Leuchttürme.“
Ich habe ebenfalls seit Jahren auf die Fortsetzung gewartet. Wenn der Termin so lange nach hinten rückt, impliziert das doch irgendwie, dass der Autor nicht gerade große Lust hat das Buch zu schreiben und evtl. noch nicht einmal angefangen hat. Finde ich sehr schade.
Als Jahrgang 1948 hoffe ich, dass ich die Veröffentlichung des Buches 2025 oder …..? noch erlebe! Habe mich schon sehr darauf gefreut und bin ebenfalls sehr enttäuscht. Auch frage ich mich, wieso es schon ein Foto vom Buch gibt und eine ISBN.