Rezension

Frauke Scheunemann – Ein Kater in geheimer Mission (Winston #1)

Kurzbeschreibung
So ein Katerleben ist herrlich!, findet Winston. Man kann den ganzen Tag gemütlich auf dem Sofa herumliegen und Geflügelleber mit Petersilie futtern. Lecker! Doch als Winstons Herrchen eine neue Haushälterin einstellt, die mit ihrer Tochter in die Wohnung einzieht, ist es aus mit der Ruhe: Kira und ihre Mutter haben nämlich jede Menge Probleme im Gepäck, und bevor sich Winston versieht, steckt er mitten in einem echten Kriminalfall… und kurz darauf – ach du heilige Ölsardine – auch noch im Körper eines Mädchens! Hilfe!!! ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Frauke Scheunemann gehört bereits seit Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen. So hat mir nicht nur ihre „Herkules“-Reihe gut gefallen, sondern auch die Bücher unter dem Pseudonym „Anne Hertz“, die sie gemeinsam mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz schreibt. Es ist von daher nur noch eine Frage der Zeit gewesen, bis ich mit der „Winston“-Reihe anfange. Meine Erwartungen waren hoch und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht.

Die Autorin verwendet bei dieser Geschichte eine sehr angenehme und kindgerechte Sprache, die aber auch Erwachsene anspricht. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Perspektive von Winston erzählt, sodass man dessen Gedanken und Gefühle ganz genau kennen lernt und sich schnell mit dem Tier anfreundet. Die oftmals humorvollen Dialoge sind ebenfalls gelungen, sodass es hier nichts zu bemängeln gibt. Auch die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Ich muss zwar gestehen, dass ich normalerweise kein großer Fan von Geschichten bin, in denen die Geschichte aus der Sicht eines Tieres erzählt wird, allerdings hat mich dies hier in keinster Weise gestört – ganz im Gegenteil, denn dieses Buch ist nicht nur spannend, sondern wird auch liebevoll erzählt.

Winston ist ein recht eitler und verwöhnter Kater, der aus gutem Hause kommt und dementsprechend auch so behandelt wird. Sein Besitzer, ein anerkannter Physikprofessor und dessen Haushälterin kümmern sich liebevoll um ihn und seiner Meinung nach dürfte sich nichts ändern – doch dann kommt eine neue Haushälterin und somit auch Leben ins Haus, denn Anna, die neue Haushälterin, hat so einige Probleme und Sorgen. Mit ihrer Tochter Kira freundet sich Winston direkt an, sodass hierbei schon fast eine Freundschaft fürs Leben entsteht, doch auch hier gibt es Veränderungen, denn durch ein Gewitter kann Winston nicht nur sprechen, sondern steckt auch in einem fremden Körper! Dabei geht es oftmals recht chaotisch zu, sodass man hier den ein oder anderen lustigen Moment miterlebt.

Die Krimielemente sind in diesem Buch gut eingearbeitet worden und besonders für Kinder altersgemäß, sodass ich die Altersempfehlung von ab 11 Jahren nur bestätigen kann. Ich muss aber auch sagen, dass die Geschichte selbst für Erwachsene durchaus spannend sein kann, solange man sich auf diese Art von Geschichte einlassen kann. Da ich auf die Ideen der Autorin bislang immer vertraut habe, konnte ich mich auch hier voll und ganz einlassen und hatte an der Geschichte meinen Spaß!

Das Cover ist von der Gestaltung her schlicht, was jedoch vollkommen in Ordnung ist. Lediglich die knallige Farbe fällt in jedem Bücherregal auf, sodass „Ein Kater in geheimer Mission“ doch noch zu einem Hingucker wird. Die Kurzbeschreibung weiß ebenfalls zu überzeugen, sodass ich auf die Geschichte schnell neugierig wurde.

Insgesamt ist „Ein Kater in geheimer Mission“ ein toller Auftakt der „Winston“-Reihe, der besonders Kinder und Jugendliche, die gleichzeitig Krimi- und Katzenliebhaber sind, ansprechen dürfte. Ich habe mich von der Autorin sehr unterhalten gefühlt und werde mit Sicherheit auch die anderen Bände lesen.

Reihenfolge
Ein Kater in geheimer Mission
Agent auf leisen Pfoten
Jagd auf die Tresorräuber

2 Kommentare zu „Frauke Scheunemann – Ein Kater in geheimer Mission (Winston #1)

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..