Ich kann es einfach nicht lassen, denn ich lese schon wieder einige Bücher gleichzeitig, obwohl ich mir dies eigentlich abgewöhnen wollte. Allerdings muss ich gestehen, dass ich damit sehr gut klar komme, denn ich bringe weder die Geschichten durcheinander, noch vergesse ich irgendwelche Inhalte.
„Harry Potter und der Feuerkelch“ von Joanne K. Rowling lese ich zum gefühlt zehnten Mal, allerdings muss bei mir ein solcher Reread mindestens alle zwei Jahre einfach sein. Nachdem ich im Februar bereits die ersten drei Bände erneut gelesen habe, war schnell klar, dass auch der vierte Teil unbedingt mal wieder sein muss – auch wenn ich diesen aufgrund der Quidditch-WM doch manchmal sehr langatmig finde. Da ich das Buch demnach schon kenne, wird es eher immer zwischendurch gelesen, aber keine Stunden am Stück.
„Marias letzter Tag“ von Alexandra Kui hatte ich eine ganze Weile auf der Wunschliste und wollte es unbedingt lesen. Da ich jetzt die Chance dazu bekommen habe, wird dies natürlich sofort ausgenutzt. Obwohl ich bei der Autorin sonst eher skeptisch bin, da mir bereits zwei Bücher von der Autorin nicht gefallen haben, bin ich jedoch hier bislang begeistert. Das Buch wird hauptsächlich morgens im Bett gelesen.
Außerdem lese ich gerade „Eleanor & Park“ von Rainbow Rowell, ebenfalls ein Buch, welches ich schon sehr lange auf der Wunschliste hatte. Meistens lese ich das Buch tagsüber und finde es wirklich klasse. Aktuell bin ich bei der Hälfte angelangt und ich überlege bereits, ob ich den Rest in einem Schwung lesen soll. Es ist einfach zu gut!
Ein weiteres Buch, das ich bereits seit einiger Zeit auf der Wunschliste hatte, ist „Schlusstakt“ von Arno Strobel. Da ich das Buch überraschenderweise vom Verlag erhalten habe, habe ich mich direkt drauf gestürzt und bin auch hier bislang begeistert. Herr Strobel hat einfach einen grandiosen Schreibstil.
Meine abendliche Lektüre ist „Im Labyrinth“, der erste Band der „Maze Runner“-Reihe von James Dashner. Da ich den Schuber, der die ersten drei Bände enthält, von meinem Herzmensch geschenkt bekommen habe, möchte ich möglichst lange etwas von den Büchern haben und lese den ersten Band somit nur abends für ein bis zwei Stunden. Bislang finde ich das Buch wirklich super und ich muss mich arg zusammenreißen, es nicht an einem Stück zu lesen.
Außerdem lese ich auf dem Reader aktuell noch „Liebe, die nicht sein darf“, dem ersten Band von „On the Island“ von Tracey Garvis-Graves. Bislang gefällt mir die Geschichte wirklich gut und ich denke, dass sie auch schon bald ausgelesen sein wird.
Auf Skoobe lese ich nebenbei noch „Kuss der Unsterblichkeit“, Band 1 von „Blood Romance“ von Alice Moon. Bislang ganz nett, haut mich allerdings nicht wirklich vom Hocker. Mal schauen, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde.
puh, also diese Frage kann ich nur für mich beantworten, da ich es so wie du es machst, nie könnte 🙂 Nicht, dass ich dann durcheinander kommen würde, wenn ich mehrere Bücher gleichzeitig lese, aber wenn ich zb. sagen wir 3 Bücher anfange zu lesen, gibt es dann nach einer gewissen Zeit einfach ein Buch, dass heraussticht, bzw. das mich dann so fesselt, dass ich dieses dann bis zum Ende lesen muss, um zu wissen was passiert. Dieses Gefühl habe ich nicht bei allen Büchern, aber wenn so eines kommt, dann lese ich nur noch dieses EINE Buch u pausiere bei den anderen. 🙂
LG Tina
Hey Brina,
Ich kann das auch sehr gut. Aber im Moment hab ich so wenig Zeit, dass ich leider nicht mal mit einem Buch fertig werde. Das frustriert etwas. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten. Dir noch viel Spaß mit den Büchern. Einige muss ich auch mal wieder lesen.
Lg Mel
Wahnsinn! Ich kann das nicht 😀 Ich lese maximal 2 gleichzeitig und das auch nur, wenn ich parallel was für die Uni lesen muss 😀
Boah. 😀 Könnt ich nicht. Glaub ich würde alles durcheinanderhauen.^^ Und manchmal ein Buch bevorzugen, weil ich’s grad so spannend finde
Liebste Grüße!