Kurzbeschreibung
Als Streiterin der Götter hat Gwen Frost es alles andere als leicht: Nur mit Mühe konnte sie dem letzten Angriff der Schnitter des Chaos entgehen – und nun sieht sich nun ihrer größten mythologischen Herausforderung gegenüber… Gwen wurde von ihrer Göttin Nike mit einer äußerst schwierigen Mission betraut: Sie soll verhindern, dass die Schnitter das letzte Siegel am Gefängnis des grausamen Gottes Loki brechen und damit einen neuen Chaoskrieg entfachen. Doch dazu muss Gwen den Helheim-Dolch finden, jenes göttliche Artefakt, das vor Jahren auf dem Campus der Mythos Academy verschwunden ist. Ihre einzigen Hilfsmittel sind ein altes Tagebuch und ihre magische Gypsy-Gabe. Aber noch bevor die Suche beginnt, sieht sich Gwen mit zahlreichen Problemen konfrontiert: einem ausgewachsenen Fenriswolf, den sie in ihrem Zimmer verstecken muss, einer zornigen Walküre, die ihre neu erworbenen Heilkräfte hasst, und einem unbekannten Mädchen mit Loki-Maske, das nicht nur schuld am Tod von Gwens Mutter ist, sondern nun auch ihr selbst nach dem Leben trachtet. ~ Quelle
Hier kann das Buch gekauft werden!
__________________________________________________________
Meine Meinung
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist nun endlich der dritte Band „Frostherz“ aus der „Mythos Academy“-Reihe erschienen. Bereits die ersten beiden Bände habe ich regelrecht verschlungen und somit war es für mich selbstverständlich, dass ich mir den Band direkt am Erscheinungstag kaufen musste und es hat sich wieder einmal sehr gelobt, denn auch der dritte Band konnte mich begeistern.
Jennifer Estep konnte mich wieder einmal mit ihrem wunderbaren Schreibstil für sich gewinnen. Sie gibt ihren Charakteren den nötigen Raum, um sich weiterzuentwickeln und dazu schafft sie es bestens, weitere Charaktere in die Geschichte einzubinden. Der dritte Band wirkt dazu deutlich düsterer als sein Vorgänger und man erfährt sehr viel über die Vergangenheit von Gwens Familie, aber auch über die Schnitter und dem Gott Loki. Die Dialoge wirken ausgereifter, die Geschichte verliert nicht an Spannung und auch die jeweiligen Orte sind gut ausgewählt. So macht ein Buch Spaß!
Die Charaktere haben sich sehr gut weiterentwickelt. Gwen wird immer mutiger, kann sich und ihre Fähigkeiten besser einschätzen und lebt sich immer mehr auf ihrer neuen Schule ein. Sie zeigt beim Waffentraining Talent, freundet sich besser mit den Mitschülern an und wird selbstbewusster im Umgang mit Lehrern und Schulpersonal. So schafft sie es endlich, sich mit Nickamedes auseinanderzusetzen und lernt einiges über seine Vergangenheit und dessen Gefühle kennen. Daphne hat sich auch gut weiterentwickelt. Sie wird immer zugänglicher, bekommt ihre Emotionen besser in den Griff, steht sich Fehler ein und verliert immer mehr ihre Oberflächlichkeit, was ihr sehr gut steht. Bei einem Angriff der Schnitter zeigt sie sehr viel Mut und währenddessen erwecken auch ihre bislang unbekannten Kräfte. Diese gefallen ihr jedoch nicht, sodass sie in eine kleine Depression verfällt. Sehr gut gefallen hat mir in diesem Band auch Logan, der endlich auftaut und Gefühle zeigt. Dies hätte ich ihm ehrlich gesagt kaum noch zugetraut, aber umso schöner ist es nun, dass auch er seine weiche Seite zeigen darf.
Aufgrund der Geschehnisse erfährt man auch mehr über Gwens Familie. So war nicht nur ihre ermordete Mutter ein Champion von Nike, sondern auch schon ihre Großmutter, was sie in diesem Band eindrucksvoll unter Beweis stellt. Durch das Tagebuch von Gwens Mutter lernt man nicht nur sie besser kennen, sondern auch einiges über die Artefakte und was es wirklich bedeutet, ein Champion zu sein.
Ebenfalls sehr interessant ist die Darstellung des Schnittermädchens. Obwohl ich ihre Identität leider viel zu schnell erraten habe, hat es dennoch Spaß gemacht, Gwen bei ihren Ermittlungen zu beobachten. Ihre Beweggründe sind tatsächlich nachvollziehbar und da sie stellenweise auch Gefühle zeigt, war sie mir tatsächlich nicht ganz unsympathisch. Die Autorin beweist damit, dass auch Schnitter viele Verluste hinnehmen mussten und stellenweise auch große Angst vor der Mythos Academy und anderen Göttern haben.
Leider ist auch dieser Band zum Teil relativ vorhersehbar. Dies ist mir bereits beim zweiten Band sehr häufig aufgefallen, was ich allerdings nicht weiter schlimm fand. Nun ist es jedoch noch deutlicher und vorhersehbarer gewesen, was ich etwas schade finde, denn so waren die Momente nicht mehr allzu spannend, allerdings konnte mich die Autorin dennoch überraschen, da dennoch vieles sehr ausführlich erklärt wird und die Beweggründe des Schnittermädchens so gut beschrieben werden, sodass man die Vorhersehbarkeit auch gerne ein zweites Mal verzeiht. Dennoch würde ich mir wünschen, dass der vierte Band etwas unvorhersehbarer wird.
Das Cover ist wieder einmal wunderschön und bleibt im gleichen Stil seiner Vorgänger. Die roten Augen passen gut zu dem Schnittermädchen, sodass die Farbgestaltung dieses Mal besonders gut gelungen ist. Auch die Kapitelgestaltung bleibt Gott sei Dank dem vorherigen Stil treu, sodass das Buch auch optisch ein Highlight ist. Etwas enttäuscht bin ich dagegen von der Kurzbeschreibung, die meiner Meinung nach schon beinah zu viel verrät. Man hätte sich durchaus sparen können, welche Kräfte Daphne erhält und Gwen das Tagebuch ihrer Mutter findet, da ich so weniger überrascht werden konnte.
„Frostherz“ hat mir unglaublich gut gefallen und kann das Niveau seiner Vorgänger halten. Tolle Charaktere, stetige Spannung, ein interessanter Plot und jede Menge Wendungen sorgen dafür, dass die „Mythos Academy“ derzeit zu meinen liebsten Reihen gehört. Ich kann die weiteren Bände kaum erwarten.
Reihenfolge
First Frost (Vorgeschichte zu „Frostkuss“)
Frostkuss
Frostfluch
Frostherz
Crimson Frost (dt. Titel unbekannt)
Spartan Frost #4.5 (dt. Titel unbekannt)
Midnight Frost (dt. Titel unbekannt)
bislang kein Titel (vorraussichtlich Ende 2013/Anfang 2014)
8 Kommentare zu „Jennifer Estep – Frostherz (Mythos Academy #3)“