Als wäre mein SUB nicht schon groß genug, habe ich seit ca. anderthalb Jahren auch einen SAB (Stapel angelesener Bücher). Diesen wollte ich eigentlich recht gut unter Kontrolle haben, aber aktuell verliere ich doch leider den Überblick. Viele Bücher, über die ich mich zunächst sehr gefreut habe, wurden von mir angelesen, einige sogar stellenweise recht weit, doch leider fehlt mir die Motivation, diese Bücher zu lesen. Sehr schade, denn einige sind davon wirklich gut und auch unterhaltsam.
Wo ist denn nur die Motivation geblieben?!
Antje Szillat – Solange du schläfst: Ich finde Antje Szillat als Autorin großartig und habe auch bereits „Alice im Netz“ von ihr gelesen. Auf „Solange du schläfst“ war ich schon sehr lange gespannt und habe das Buch recht schnell angelesen, doch dabei blieb es leider auch. Schade, denn ich finde die Handlung bislang recht interessant und auch der Schreibstil konnte mich erneut ansprechen. Hoffentlich kann ich mich noch dazu motivieren, dieses Buch irgendwann mehr genießen zu können.
Mechthild Gläser – Stadt aus Trug und Schatten: Bei dem Buch war ich bereits im Vorfeld skeptisch, allerdings haben mich viele positive Rezensionen dazu gebracht, dem Buch eine Chance zu geben. Also habe ich es angelesen und war sehr positiv überrascht. Eigentlich wollte ich nur zehn Seiten lesen, daraus wurden dann doch ein paar Seiten mehr, was bei mir eigentlich immer positiv ist, doch leider habe ich dann nicht mehr die Motivation gefunden, das Buch weiterhin in die Hand zu nehmen. Aber ich gebe noch nicht auf, denn der Schreibstil gefällt mir richtig gut.
Gabriella Engelmann – Goldmarie auf Wolke 7: Um dieses Buch tut es mir richtig leid, denn normalerweise verschlinge ich jedes Buch von Gabriella Engelmann direkt am Erstverkaufstag. Bei diesem Buch ist dies komischerweise nicht so, dabei finde ich die Geschichte mindestens genauso wunderbar, wie alle anderen Werke von Gabriella Engelmann. Ich muss mich unbedingt dazu motivieren, die Geschichte zu beenden, denn bislang wurde ich von Gabriella und ihren wundervollen Ideen noch nie enttäuscht.
Yvonne Woon – Unendliche Sehnsucht (Dead Beautiful #2): Ich habe Band 1 geliebt. Ich mochte die düstere Atmosphäre und noch mehr die Charaktere, als ich jedoch Band 2 in den Händen hielt, war das Interesse nur mäßig vorhanden – warum auch immer. Auch die ersten zwanzig Seiten konnten mich nicht motivieren, das Buch weiterhin in die Hand zu nehmen. Hoffentlich finde ich die Motivation wieder, denn Yvonne Woon finde ich von der Sprache her einfach großartig.
John Green – Margos Spuren: Bei diesem Buch tut es mir richtig, richtig leid, denn ich mag John Green unheimlich gerne. Ich habe „Eine wie Alaska“ und „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ geliebt und dementsprechend war ich auch auf „Margos Spuren“ gespannt. Wirklich weit bin ich die letzten zwei Wochen jedoch nicht mehr gekommen, denn ich kann den Protagonisten leider nicht ins Herz schließen. Ich hoffe, dass ich bei diesem Buch doch noch eine gewisse Motivation finde, denn John Green sollte man einfach nicht abbrechen.
Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid (Anna #1): Da dieses Buch schon oft mit der TV-Serie Supernatural verglichen wurde, wusste ich sofort, dass ich an diesem Buch meinen Spaß haben könnte. Die ersten drei Kapitel waren schnell gelesen und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, doch dann war die Lust plötzlich komplett verflogen und seitdem habe ich das Buch auch nicht mehr beachtet. Dabei ist das vollkommen unverständlich, denn die Atmosphäre ist unglaublich toll und auch die Charaktere konnten mich von Anfang an begeistern.
Hilary Duff – Elixir: „Elixir“ hatte ich in jeder Buchhandlung mindestens einmal in der Hand und wollte dieses auch immer wieder kaufen, nur leider habe ich diese Chance nie ergriffen. Als ich es dann doch endlich im Regal stehen hatte, wollte ich dieses auch direkt verschlingen, nur leider konnte mich die Story nicht so sehr packen, wie ich es erhofft habe. An sich eine schöne Geschichte mit einer tollen Atmosphäre, aber es fehlt aktuell noch das gewisse Etwas, um mich weiterhin für dieses Buch zu motivieren. Ist es tatsächlich sooo schlecht, wie viele sagen?!
Patricia Schröder – Meeresflüstern: Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch und somit habe ich recht unbefangen angefangen, „Meeresflüstern“ zu lesen. Doch auch dieses Buch konnte mich leider absolut nicht fesseln. Anscheinend haben Bücher über das Meer den Reiz bei mir verloren, denn früher habe ich solche Bücher regelmäßig verschlungen. Da auch schon die Fortsetzung in meinem Regal steht, sollte ich dem ersten Band vielleicht doch noch eine Chance geben. Man wird es sehen!
Hm, das ist wirklich blöd. Das hab ich auch mal eine zeitlang gemacht: Alles angelesen und nix fertiggelesen. Dann hab ich aber beschlossen, Bücher entweder fertigzulesen (manchmal hab ich mich auch richtig durchgequält) oder sie ganz abzubrechen. Mit diesem System fahr ich jetzt eigentlich ganz gut 😉 Ich hoffe, Du findest Deine Motiviation wieder, denn wie Du ja selber schreibst, sind die Bücher teilweise echt gut … also ran an den SaB 🙂
LG
Monika
Ich habe volles Verständnis dafür, Bücher auch mal zur Seite zu legen und ihnen später noch mal eine Chance zu geben. Manchmal passen sie einfach nicht in die Lesestimmung und wenn man sich da widerwillig durchquält – wo bleibt denn da der Spass?
LG Gabi
Also sowas wie angebrochene Bücher kenn ich gar nicht. Entweder lese ich sie aus Neugierde zu Ende oder ich verkaufe sie, etwas dazwischen gibt es nicht. Aber meistens liegt es an einer Leseflaute, d.h. man lässt das lesen allg. einfach mal ein paar Tage sein, hört stattdessen mal lieber eines und danach gefällt einem das Buch dann auch wieder 🙂
So einfach ist das… 😀
Ich hab momentan nur ein angebrochenes Buch..Schimmer liegt hier schon seit September rum..die hälfte habe ich, es ist auch sicher irgendwie ganz toll, aber reizt mich garnicht..
Anna ist ein tolles Buchl..das hab ich letztens über Nacht gelesen^^
und bestimmt geht das bald wieder vorbei mit dieser Leseanfangsflaute;)
lg aki
Habe gerade „Anna im Blutroten Kleid“ beendet und kann dir nur empfehlen, es weiterzulesen. Es gibt ein, zwei Parallelen zu Supernatural, aber eigentlich ist das Buch ganz anders. 😉 Anna ist ein ziemlich cooler Geist, muss ich sagen! Alle andere von dir genannten Bücher sind so gar nicht mein Fall und dazu kann ich dir somit auch nix sagen.^^
LG
Kathi
Sind die Bücher mal angelese, werden die bei mir glücklicherweise auch bis zum Ende gelesen! 🙂
Oder für immer vergessen ^^
Ich bin meistens schon viel zu neugierig und MUSS dann einfach anlesen, was mir dann besonders gut gefällt, kommt direkt auf den Monatsstapel, aber bei diesen Büchern ist einfach der Wurm drin. 😦
„Anna“ finde ich bislang auch super, aber leider fehlt da das letzte Gewisse Etwas, um mich vollständig zu packen. Ich hoffe, das kommt noch. 🙂
Das hoffe ich 🙂
Anna scheint ja wirklich vielen Lesern zu gefallen, das macht Mut.
Bei meinen Lieblingsautoren quäle ich mich gerne mal durch, da ich da auch gut und gerne mal ein schwächeres Buch verzeihe. Bei eher unbekannten Autoren, von denen ich noch nichts zuvor konnte, bin ich da schon konsequenter. 🙂