Stöckchen und Fragen

Jahresabschluss 2012: Buchsaiten Blogparade #4

BSBP4klBei der lieben Katrin von Buchsaiten gibt es auch in diesem Jahr wieder den Jahresabschluss. 2010 habe ich mitgemacht, 2011 habe ich leider verpasst. Nun wollte ich unbedingt wieder dabei sein.
Ich muss zugeben, dass ich in diesem Jahr sehr lange grübeln musste, bis ich die Fragen beantwortet habe, denn ich konnte mich einfach nicht für ein einziges Buch entscheiden und musste daher dann doch etwas weiter ausholen.
____________________________________________________________________________________

* Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
Oha, da gab es einige, die mich total überrascht haben. „Die Frau meines Lebens“ von Nicolas Barreau habe ich mir im März aus der Bücherei ausgeliehen und war trotz so vieler Zweifel am Ende sehr positiv überrascht. Ich mochte den Schreibstil, die vielen wunderbaren Gedankengänge und die gesamte Atmosphäre. Sicherlich werde ich auch noch weitere Bücher von Nicolas Barreau lesen. Im April konnte mich zudem „Zirkel“ von Sara B. Elfgren und Mats Strandberg begeistern. Ich habe es mir ehrlich gesagt nur bestellt, weil mich bei Vine damals nicht besonders viel angesprochen hat. Was ich dann aber in den Händen hielt, hat mich schwer begeistert und in den Bann gezogen. Ich mochte die düstere Stimmung und die Charaktere sehr und ich kann die Fortsetzung kaum noch erwarten. Sehr begeistert hat mich auch „Neunzehn Minuten“ von Jodi Picoult. Ich habe zuvor noch nichts von ihr gelesen, da ich mir nie sicher war, ob ich mit ihren Bücher klar kommen würde, doch die Thematik hat mich so sehr gefesselt, dass auch dieses Buch viel zu schnell ausgelesen war. Auch da werde ich mit Sicherheit noch weitere Werke in Zukunft lesen. Ein paar Bücher sind bereits auf meinem SUB gelandet. 🙂

* Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
Auch da gibt es mehrere Bücher. Ich wollte schon immer mal „Die Tribute von Panem“ lesen, habe mich aber nie wirklich getraut. In diesem Jahr wollte ich es dann unbedingt wissen und wurde schwer enttäuscht, denn das Buch hat mich viel zu sehr an „Battle Royale“ erinnert. Stellenweise sind die Namen und Waffen identisch, dazu ist die Idee meiner Meinung nach sehr abgekupfert. Ich überlege aber dennoch, ob ich der Trilogie noch einmal eine Chance geben soll, ob sich dies lohnt, wage ich jedoch (aktuell) zu bezweifeln. Sehr enttäuscht war ich auch von „Versuchung“, dem ersten Band von „Unter dem Vampirmond“ von Amanda Hocking. An sich mag ich es, wenn ich neue Autoren entdecke, aber dieses Buch war dann doch zu viel des Guten, denn es ist der reinste Abklatsch von „Vampire Diaries“ von „Twilight“. Selbst die Figuren sind stellenweise 1:1 übernommen worden und haben lediglich einen neuen Namen bekommen. Am schlimmsten ist jedoch folgender Satz:

Er hat mir erklärt, dass Vampirismus so etwas wie ein Virus ist, ähnlich wie AIDS, nur dass es einem davon nicht schlechter geht, sondern besser.

Eine weitere große Enttäuschung war für mich die „Shades of Grey“-Trilogie. Band 1 und 2 waren an sich zwar interessant, aber auch zum Fremdschämen. Die Charaktere konnten mich nicht überzeugen, allen voran Ana, die mich mit ihrer „inneren Göttin“ mehr als genervt hat. Dazu finde ich die Geschichte unglaublich einfallslos. Band 3 liegt noch auf meinem SUB, ich denke aber, dass es noch etwas dauern wird, bis ich diesen lesen werde.

* Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Eindeutig Robyn Carr! Ich habe eher zufällig ihre „Virgin River“-Reihe entdeckt und hatte keine besonders hohen Erwartungen, aber die Autorin konnte mich relativ schnell sehr begeistern. Ich liebe ihre Sprache und die Art und Weise, wie sie Landschaften, Charaktere und Gefühle beschreibt. Ich würde wahnsinnig gerne mal etwas anderes als die Virgin River-Reihe lesen. Hoffentlich werde ich in diesen Genuss kommen.

* Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Auch da gibt es wieder einmal mehrere Cover. Ich liebe Bücher, die direkt eine gewisse Stimmung ausstrahlen, da ist es fast schon egal, ob diese düster oder bunt gestaltet sind.

* Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2013 lesen und warum?
Da mein SUB immer noch über 700 Bücher umfasst, ist dies für mich wohl die schwierigste Frage. Lesen möchte ich noch unglaublich viel, die Frage ist eher, wieviele Bücher ich schaffen werde.
„Ravenwood“ und „Godspeed“ möchte ich definitiv lesen, denn da besitze ich bereits die ersten beiden Bände, dazu dann noch „White Horse“, „Hundert Namen“, „Kirschroter Sommer“ und „Frostkuss“. Von meiner Wunschliste würde ich sehr gerne folgende Bücher möglichst bald lesen: „Die Lügengesellschaft“, „Ein Herzschlag danach“, „Beautiful Disaster“, „Herzverwandt“, „Bittere Wunder“ und „Dreams’n’Whispers“.

3 Kommentare zu „Jahresabschluss 2012: Buchsaiten Blogparade #4

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..