Buchreihen

Buchreihen, die ich nicht beenden werde

Ihr kennt das: Ihr beginnt eine Reihe, seid zunächst sehr begeistert und dann schleppt sich die Handlung nur noch von Teil zu Teil, ohne neue Erkenntnisse.
Da es mir aktuell bei einigen Reihen so geht, habe ich ordentlich ausgemistet und das ist das Resultat:

Cecily von Ziegesar – Gossip Girl
Ich habe mir die TV Serie bis zur Mitte der dritten Staffel angeschaut und war zum Ende hin nur noch gelangweilt, da viel zu viel unnötiges Liebeswirrwarr passiert ist, was alles andere als interessant war. Dazu konnte ich bei zwei gewissen Schauspielerinnen eine gewisse Abneigung nicht unterdrücken. Die Buchreihe habe ich bis zum vierten Band durchgehalten, danach wurde auch dies mir zu langweilig. Sehr schade, denn ich war besonders von den ersten beiden Bänden sehr angetan. Band 1-9 wurde ausgemistet und somit ist auch diese Reihe nicht mehr Teil meiner Bücherregale.


Suzanne Collins – Die Tribute von Panem
Nach meiner vernichtenden Rezension habe ich es noch einmal versucht. Ich habe mir das Hörbuch angehört und den Film geschaut, aber auch das konnte mich beim besten Willen nicht überzeugen. Dabei liegt es nicht einmal unbedingt an „Battle Royale“, ich habe einfach kein Interesse daran, zu erfahren, wie es mit Katniss und Co. weitergeht. Unter Umständen würde ich mir vielleicht die anderen Filme noch anschauen, aber in Buchform wird es keine weitere Chance mehr geben. Die komplette Trilogie wurde somit ausgemistet.


Rebecca Lim – Mercy
Als ich den ersten Band gelesen habe, war ich noch sehr begeistert und wollte unbedingt wissen, wie es mit Mercy im zweiten Band weiter geht, allerdings hat dieser mir überhaupt nicht gefallen, sodass ich recht schnell das Interesse an der Reihe verloren habe. Ich habe kürzlich den dritten Band angelesen, aber auch das, was ich dort gelesen habe, hat mir leider nicht zugesagt. Sehr schade, denn die Reihe hat in meinen Augen ein riesengroßes Potential, das – warum auch immer – leider nicht genutzt wurde. Von daher wurde Band 1 und 2 ausgemistet.


Wolfgang Hohlbein – Operation Nautilus
Auch mit dieser Reihe wurde ich zum Ende hin einfach nicht mehr warm. Ich habe die Reihe bis zum vierten Band durchgehalten, danach wurde es mir dann doch zu langweilig, weil ich immer mehr das Gefühl hatte, dass einfach nichts mehr passiert. Zwar erleben die Jugendlichen nach wie vor ihre Abenteuer, allerdings ist dies immer recht ideenlos gewesen, sodass ich mich immer mehr gelangweilt habe. Eigentlich schade, denn ich habe die ersten Bände wirklich gemocht. Die restlichen Bände habe ich deswegen ebenfalls ausgemistet. Ob ich noch einmal etwas von Wolfgang Hohlbein lesen werde, steht momentan in den Sternen.


Julie Kagawa – Plötzlich Fee
Für den ersten Band habe ich bereits Ewigkeiten gebraucht. Zwar fand ich diesen gar nicht mal sooo schlecht und hatte stellenweise durchaus meinen Spaß an der Reihe, dennoch kann ich mich einfach nicht überwinden, die Reihe weiter zu verfolgen. Den zweiten Band habe ich angelesen, allerdings konnte mich dieser nicht fesseln, sodass ich das Buch nach gerade mal 30 Seiten wieder aus der Hand gelegt habe. Band 2 und 3 habe ich als Geschenk erhalten, von daher tut es mir gleich doppelt leid, aber manchmal soll es einfach nicht sein.


P.C. Cast – Tales of Partholon
P.C. Cast ist bei mir so ne Sache. Auf der einen Seite mag ich ihre Ideen sehr, auf der anderen Seite könnte ich sie für ihren Schreibstil stellenweise verfluchen. Bereits bei „House of Night“ ist der Lesespaß mächtig gesunken, hier nun leider auch. Während der erste Band noch ganz okay war, konnte mich der zweite Band überhaupt nicht mehr begeistern. Der Schreibstil war zu wirr und viel zu salopp, die Ideen sind zwar vorhanden, aber stellenweise sehr dürftig umgesetzt. Zwischen Miss Cast und mir stimmt anscheinend die Chemie nicht mehr. Schade, aber manchmal kann man es einfach nicht ändern. Dennoch werde ich zumindest der „House of Night“-Reihe noch eine Chance geben.


Richelle Mead – Vampire Academy
Bei „Vampire Academy“ ist es besonders ärgerlich, denn ich habe die komplette Reihe im Regal stehen. Allerdings hat mich der erste Band eher enttäuscht. Zwar hat er noch gerade so eben eine 3 von 5 bekommen, allerdings konnte ich mit den Charakteren kaum etwas anfangen. Wirklich schade, denn ich mag solche Geschichten normalerweise sehr gerne. Allerdings gebe ich Richelle Mead noch nicht völlig auf. Ich habe in meinem Regal „Dark Swan“ stehen, zwar bislang ungelesen, aber es klingt durchaus reizvoller als „Vampire Academy“. Vielleicht habe ich dabei ja mehr Glück.

19 Kommentare zu „Buchreihen, die ich nicht beenden werde

  1. Es gibt auch so viele Reihen, dass man irgendwie gar nicht alle weiterlesen kann. Da mss man eindeutig Prioritäten setzen.
    Was hast du denn nun mit deiner VA-Reihe vor. Suchst du eine Abnehmerin? Ich würde mich sonst freiwillig melden 😉

    LG Favola

  2. OH nein, du nennst auch drei Reihen, die ich noch vor mir habe.
    Aber so an sich, kenne ich das Problem auch. Aber man soll sich ja nicht quälen.

  3. Band 4 und 5 von Gossip Girl sind noch da und Band 1 und 2 von Panem. Und Mercy #2 ist ebenfalls noch da, der Rest ist bereits vergeben.

  4. Die VA-Reihe ist leider schon vergeben.
    Der erste Band war ja auch eigentlich okay, aber der Reiz war leider nicht da. Schade, sonst mag ich so Internatsgeschichten sehr gerne.

  5. Kann sein, dass jmd. anderes das noch haben möchte, aber falls nicht, würde ich es entweder tauschen oder 4 EUR + Porto. 🙂

  6. Ach wie schade … aber so sind die Geschmäcker unterschiedlich. Vampire Academy ist für mich eine mit der besten Liebesgeschichten … mir hat die Serie unglaublich gut gefallen.
    Cast .. naja, der erste war genial .. die Nachfolger .. hmm braucht man nicht unbedingt
    Panem: 1 und 2 genialst .. Film umwerfend … 3 .. reden wir nicht drüber, nicht mein Fall 🙂
    Die anderen kenn ich glücklicherweise nicht 😀

  7. Oh, ich habe Rebecca Lim – Mercy – angefangen, aber es kam noch etliches dazwischen. Und ich habe nur Gutes über die Folgebände gehört…. Na, ich werde mir dann ein Urteil bilden, wenn ich das Buch noch einmal gelesen habe und in die Folgebände reinschaue (werde ich mir dann aber vorsichtshalber aus der Bücherei holen)
    Liebe Grüße Hanne

  8. Schade, dass du die Reihen abbrichst. Ich halte eigentlich immer durch, aber auch nur, weil ich kein Fan von Reihen bin und deshalb nur selten welche lese. Bei Panem kannst du recht gut aufhören, nach Band 2 wäre es schwieriger geworden. Mercy fand ich, klang ganz interessant, aber bisher habe ich mich noch nicht zum lesen durchringen können. Aber vielleicht lasse ich es auch, wenn du das nicht empfehlen kannst.

  9. Der erste Band von Mercy ist super und kann auch alleine gelesen werden, weil kein Cliffhanger vorhanden ist. Zwar sind ein paar offene Fragen dabei, aber über die kann man auch gut hinweg sehen. Versuch es einfach mal 🙂

  10. Ah, danke, das wusste ich nicht. Ich dachte, die wären stärker aneinander gebunden. Aber dann kann ich es ja mal versuchen.

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..