Kurzbeschreibung
Beauty-Sessions und It-Girl-Getue findet die superintelligente Emerson Watts eigentlich total doof. Wer so blond ist wie Super-Beauty Nikki Howard, kann doch eigentlich nur blöd sein, oder?
Doch ein unglücklicher Zufall will es, dass Emerson eines Tages im schönen Körper jener Nikki Howard aufwacht. Plötzlich ist sie beliebt und begehrt und die süßesten Jungs stehen Schlange. Vielleicht ist blond sein doch ganz nett, denkt Emerson? Wäre da nicht ihr bester Freund und heimlicher Schwarm Christopher, der völlig immun gegen ihre neuen Reize zu sein scheint… Ein Christopher-Eroberungsplan muss her, aber plötzlich!
Hier kann das Buch gekauft werden!
___________________________________________________
Meine Meinung
Meg Cabot gehört durch ihre Vielfältigkeit bereits seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Da ich so gut wie jedes Buch bislang von ihr gelesen habe, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich auch diese Trilogie von ihr lesen werde.
Obwohl ich aufgrund des US-Covers und der Kurzbeschreibung hohe Erwartungen in das Buch hatte, konnte es mich leider nicht so begeistern, wie ich es zunächst angenommen habe.
Meg Cabot ist bei mir bislang immer durch ihre sympathischen Protagonisten aufgefallen, hier leider nicht, denn ich konnte mich weder mit ihnen identifizieren, noch konnten sie sich bei mir zu Sympathieträgern entwickeln. Sämtliche Charaktere habe ich als durchweg oberflächlich und blass empfunden, da sie sich fast ausschließlich mit Äußerlichkeiten befassen. Zwar wird immer wieder betont, dass Aussehen nicht alles ist und manche Charaktere oberflächlich sind, aber letztendlich waren es leider alle.
Ich konnte Emerson in manchen Dingen verstehen. Sie wird in der Schule von ihren Mitschülern kaum beachtet und wirkt eher wie eine graue Maus. Dass sie sich im Laufe der Zeit mehr Anerkennung wünscht, ist verständlich, allerdings hab ich die Art und Weise, wie es hier thematisiert wurde, nicht gemocht. Vor allem ihr Verhalten, nachdem sie sich in Nikki Howards Körper wiederfindet, hat mir nicht gefallen. Sie nimmt all den Reichtum, Beliebtheit und das Aussehen beinahe selbstverständlich hin, was mich so manches mal irritiert hat. Bei einem Mädchen, das vorher recht sympathisch und intelligent gewirkt hat, habe ich mir mehr erhofft.
Der Schreibstil ist jedoch gewohnt gut. Meg Cabot schreibt humorvoll, stellenweise salopp und federleicht. Auch wenn die Geschichte nicht ganz meinem Geschmack entspricht, bin ich recht schnell durch die Seiten geflogen und musste Dank des Schreibstils an manchen Stellen dann doch lachen, weil mich die Autorin immer wieder mit ihrem Talent begeistern kann.
Auch die Art und Weise, wie die Autorin mit manchen Klischees aufräumt, hat mir gut gefallen. Zwar wurden manche beibehalten, allerdings ist dies aufgrund der eher oberflächlichen Thematik verzeihlich.
Das Cover gefällt mir leider überhaupt nicht. Es wirkt viel zu kindlich und der Gesichtsausdruck ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich hätte es deutlich besser gefunden, wenn man sich an das Originalcover gehalten hätte, denn das passt perfekt zur Handlung.
Insgesamt hat mich der erste Band der „Airhead“ Trilogie leider nicht begeistern können. Zwar hat die Autorin eine Menge guter Ideen gehabt, diese aber schwach umsetzen können. Da ich Bücher, bzw. Buchreihen von Meg Cabot allerdings nur sehr ungern abbreche, werde ich auch dem zweiten Band noch eine Chance geben. Hoffentlich wird es besser!
Reihenfolge
Plötzlich blond
Neues von der Superbeauty wider Willen
Superbeauty in Gefahr
MIr hat das Buch damals, als ich es gelesen habe, auch nicht wirklich gefallen und überzeugen konnte es mich auch nicht. jedenfalls hatte mich die Geschichte sehr zum Nachdenken angeregt, eben in Bezug darauf, ob es irgendwann vielleicht tatsächlich mal möglich ist, Gehirne „auszutauschen“ und einem fast toten Menschen ein neues Leben zu schenken. Total gruselig diese Vorstellung aber irgendwie auch interessant. Jedenfalls hat mich dieses Thema danach sehr beschäftigt und ich habe so ziemlich alle Leute in meiner näheren Umgebung gefragt, was sie davon halten und wie sie darüber denken. Ich werde mal sehen, ob ich mir den weiteren Teil kaufen werde … aber ich glaube es wohl eher nicht.