Wie man bereits bei Goodreads sehen konnte, lese ich aktuell wieder einige Bücher gleichzeitig. Dazu kommt noch ein Hörbuch. Bücher, die pausieren, werde ich allerdings nicht aufzählen.
Delirium höre ich aktuell sehr gerne. Ich mag den Erzählstil und konnte die Charaktere schnell ins Herz schließen. Momentan bin ich ca. bei der Hälfte angekommen und werde es wohl noch in dieser Woche beenden. Was mich hierbei aber ein wenig stört, ist aktuell die Protagonistin Lena. Einerseits mag ich sie sehr, aber ihre Naivität nervt doch zunehmend. Dafür hat das Buch allerdings eine grandiose Sprecherin: Annina Braunmiller, die u. a. Kristin Steward in Twilight synchronisiert hat.
_________________________________________________________________________________________
Bei Rosendorn bin ich mir noch absolut unsicher. Ich habe das Buch bereits auf englisch angelesen und fand die Story ganz okay, habe es jedoch dann nicht weiterverfolgt. Jetzt, wo ich das Buch für 1 EUR ergattern konnte, wollte ich der Geschichte dann doch nochmal eine Handlung gehen. Allerdings bin ich erst auf Seite 31, sodass ich die Charaktere noch nicht so einordnen kann. Ich bin hier jedoch guter Dinge, dass mir das Buch gefallen wird.
____________________________________________________________________________________________
Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär lese ich aktuell zusammen mit meinem Liebsten. Da wir es uns jedoch gegenseitig vorlesen, kommen wir eher langsam mit dem Buch vorwärts, dafür gefällt mir die Geschichte sehr, sehr gut. Was Walter Moers hier geschaffen hat, ist sehr umfangreich, phantastisch und grandios zugleich. Eine Schande, dass ich dieses Buch erst jetzt lese.
_____________________________________________________________________________________________________
Nachdem mich der erste Band eher weniger begeistert hat, hoffe ich nun, dass ich mit dem zweiten Band mehr Glück habe und sich die Story als auch die Charaktere weiterentwickelt haben. Allerdings merke ich bereits jetzt schon am Anfang wieder, dass es hier kaum eine Weiterentwicklung gibt und P.C. Cast sich ein wenig auf Basis der bisherigen Handlung ausruht, denn es geschieht bislang nichts. Eigentlich schade, denn Talent ist bei der Autorin massig vorhanden.
Meine Rezension zum ersten Band gibt es hier.
_____________________________________________________________________________________________________
Unglaublich aber wahr, aber ich habe noch nie „Die Tribute von Panem“ gelesen, aber Dank des Liebsten habe ich auch hiermit nun angefangen. Allerdings habe ich hier einige Vorurteile, denn ich kann den Hype um die Trilogie nicht nachvollziehen. Das erste Kapitel ist bereits gelesen und bislang denke ich nur „Oooookay!“. Aber vielleicht wird das Buch ja besser. NOCH gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Also … Delirium .. fand ich grandios .. laß das Mädel doch ein wenig naiv sein .. sie ist ja auch noch sehr jung 🙂
Rosendorn .. naja, Seite 31 ist wirklich noch nicht weit genug um sich eine Meinung zu bilden. Mir gefiel es total gut.
Blaubär: nie gelesen …. ich bin aber auch nicht so ein Fan von Walter Moers, warum weiß ich auch nicht.
Verbannt: äh, also ich fand den ersten Teil super .. den zweiten aber total schlecht im Vergleich mit dem ersten. Der Dritte war wieder einen Tick besser. Wenn Dir der erste nicht gefiel, wird Dir der zweite wohl erst recht nicht gefallen, schätze ich.
Panem: ohhhh, da brauchste noch einige Kapitel. Laß die Spiele erstmal beginnen …. Du bist ja erst bem Vorgeplänkel – da wußte ich das Buch auch noch nicht wirklich einzuschätzen!