Rezension

Tony DiTerlizzi – Die Suche nach Wondla

Kurzbeschreibung
Eva Neun ist mit ihren 11 Jahren schon etwas ganz Besonderes. Und genau deshalb wächst sie in einem künstlichen Refugium auf. Dabei wünscht sie sich nichts mehr, als endlich die Außenwelt kennenzulernen. Als ein Eindringling ihr Zuhause zerstört und sie fliehen muss, geht dieser Wunsch völlig anders in Erfüllung, als Eva sich das gedacht hat. Unversehens findet sie sich in einer Welt wieder, auf die sie all ihre Lehrfilme nicht vorbereitet haben. Bevölkert von wandelnden Bäumen und wilden Wesen ist diese Welt viel gefährlicher als gedacht, aber auch voller atemberaubender Wunder. Und so begibt sich Eva, begleitet von ihren ungewöhnlichen, neuen Freunden, auf eine abenteuerliche Reise, um herauszufinden, wer sie wirklich ist und wohin sie gehört.

Hier kann das Buch gekauft werden!

Achtung: Hier wird lediglich eine 200-seitige Leseprobe besprochen!
________________________________________________________

Meine Meinung
Hier hat sich Random House wirklich etwas schönes einfallen lassen. Auf über 200 Seiten wird dieses Buch mit insgesamt drei Leseproben, einem Autoreninterview und zahlreichen Zeichnungen vorgestellt.
Tony DiTerlizzi war mir bislang immer nur durch die „Spiderwick Geheimnisse“ ein Begriff und schon damals haben mir seine Arbeit und seine Ideen sehr gefallen. Auch bei „Die Suche nach Wondla“ bleibt er seinem altbekannten Stil treu, was mir besonders bei den Zeichnungen aufgefallen ist.

Die Geschichte handelt von der 11-jährigen Eva Neun, die in einem künstlichen Refugium aufwächst. Durch einen Angreifer wird ihr Refugium zerstört und sie muss in die Außenwelt fliehen, was schon sehr lange ihr geheimer Wunsch war. In insgesamt drei großen Leseproben wird ihre Flucht in der Außenwelt beschrieben und wie sie dabei andere Wesen kennenlernt und sogar Freundschaften schließt, gleichzeitig muss sie sich aber auch einigen Dingen stellen, die alles andere als ungefährlich sind.

„Die Suche nach Wondla“ ist der erste Band einer Trilogie. Die Leseproben lesen sich flüssig und altersgerecht. Durch die vielen Gefahren, die auf Eva lauern, bleibt die Geschichte spannend und ereignisreich. Die vielen Zeichnungen, mit denen Tony DiTerlizzi seine Charaktere beschreibt, sind ausreichend detailliert und liebevoll gestaltet.
Auch das Autoreninterview beantwortet ein paar interessante Fragen zu den Charakteren und der Entstehung.
So ist Eva für ihr Alter ein reifes, vernünftiges Mädchen mit eigenen Hoffnungen und Träumen. Obwohl sie durch ihre Flucht zunächst sehr verängstigt wirkt, steckt eine Menge Mut in ihr und ihre Abenteuerlust ist ansteckend.

Aber es gibt auch einen kleinen Kritikpunkt: Die vielen Zeichnungen und Charakterisierungen sind zwar wunderschön und zunächst hilfreich, jedoch fördern sie dabei nicht gerade die eigene Phantasie. Wenn man sich nach den Leseproben das Buch kauft, lernt man kaum etwas Neues kennen, bzw. wird weniger überrascht, da man die Charaktere bereits schon kennt. Allerdings ist dies auch der einzige Kritikpunkt, den ich hier anbringen kann.

Ein Kompliment muss hier auch an die Verlagsgruppe Random House gemacht werden, denn man hat sich mit der Gestaltung der Leseprobe große Mühe gegeben und meine Neugierde geweckt. Das Buch wird mit Sicherheit einen Platz in meinem Bücherregal finde, denn so eine großartige Gestaltung muss belohnt werden.

Ein Kommentar zu „Tony DiTerlizzi – Die Suche nach Wondla

  1. Ich habe „Die Suche nach Wondla“ gerade ausgelesen und war ganz begeistert. Vor allem, vom Ideenreichtum Tony DiTerlizzis.
    Manchmal war ich aber doch ganz froh, dass es zu einigen Wesen Zeichnungen gab, da ich sie mir nur schwer vorstellen konnte, obwohl DiTerlizzi wirklich bildlich und gut schreibt.
    Ein wirklich fantastisches Buch 🙂

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..