Ich lese gerade... · SAB

[SAB] Wenn man sich nicht entscheiden kann

Wer mein Leseverhalten auf Goodreads verfolgt, wird mal wieder feststellen, dass ich mich aktuell nicht so wirklich für ein Buch entscheiden kann.

Von daher hat sich auf meinem „Ich lese gerade“-Stapel wieder einiges angesammelt:

„Wiedersehen in Virgin River“ habe ich fast zur Hälfte durch und ich bin wieder einmal sehr begeistert, was Robyn Carr aus Worten machen kann. Die Geschichte ist richtig toll. Man hält an alte Charaktere fest und bringt neue ins Spiel. Absolut wunderbar!
Ich bin immer noch ’schockiert‘, dass ich Robyn Carr erst so spät für mich entdeckt habe, denn jeder, der Liebesromane mag, sollte mindestens einen Roman von ihr gelesen haben.

„Du stirbst zuerst“ ist mein dritter Thriller von Dan Wells. „Ich bin kein Serienkiller“ und „Mr. Monster“ fand ich wahnsinnig genial und ich liebe seinen verstörenden Schreibstil. Mit diesem Buch bin ich allerdings noch nicht wirklich weit gekommen. Gerade mal 4%, was das erste Kapitel entspricht. Aber ich gelobe Besserung, denn dieses Kapitel hatte es bereits in sich. Ich bin schon sehr gespannt, was Dan Wells diesmal alles für mich bereit hält. Wahrscheinlich bin ich wieder einmal so schockiert, dass ich es nicht am Stück lesen kann.

Viele Leute hassen es, manche lieben es, ich mag es. „Eulenflucht“ ist für mich eine positive Überraschung, die ich momentan sehr gerne lese und hoffentlich auch heute noch auslesen werde. Aktuell bin ich bei 81% und trotz all der Kritiken schwer begeistert. Ich mag den Schreibstil und die Handlung sehr, auch wenn ich mit manchen Charakteren zu kämpfen habe. Allerdings ist der Titel und das Cover stellenweise doch sehr abschreckend, aber zum Glück kommt es hier ganz allein auf den Inhalt an. 🙂

Dieses Buch ist… schwierig. Ich kann den Hype um die Geschichte bislang nicht ganz verstehen. Ich finde die Geschichte an sich zwar nett und die Fotos absolut wunderbar, aber bislang hat mich die Geschichte nicht so gepackt, wie ich es erhofft habe. Aktuell klebe ich förmlich an Seite 93 fest, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass mich das Buch am Ende doch noch packen wird, denn die Aufmachung ist einfach zu schön, um bereits aufzugeben.

Vor ein paar Wochen habe ich das Buch bereits auf Englisch angelesen und fand die ersten beiden Kapitel schon sehr toll geschrieben, sodass ich diesem Buch auf jedem Fall eine Chance geben wollte. Als ich es letzte Woche auf deutsch in der Bibliothek gesehen habe, musste ich einfach zugreifen und bin absolut begeistert, Amy ist eine wunderbare Protagonistin bislang. Bin heute Nacht mit dem Buch angefangen und aktuell auf Seite 41.

Ich bin soooo enttäuscht. Ich möchte am liebsten gar nicht weiterlesen. Da wartet man ein Jahr lang auf ein neues Buch von Cecelia Ahern und wird dann derartig enttäuscht. Wo ist nur die alte Cecelia Ahern hin? Hier entdecke ich lediglich eine lustlose und langatmige Geschichte, die mir keinen Spaß bereitet. Ich hätte niemals gedacht, dass ich sowas mal über einen Ahern Roman sagen werde. Aber ich möchte nur ungern aufgeben, denn ich liebe ihre Bücher.

Ansonsten habe ich noch vier andere Bücher auf meinem Lesestapel, da die aber allesamt pausieren, werde ich diese nicht mitbenennen.

8 Kommentare zu „[SAB] Wenn man sich nicht entscheiden kann

  1. Ich dachte schon ich bin die einzige die Probleme mit ‚Die Insel der besonderen Kinder hat‘. Da bin ich ja beruhigt, wenn es dir auch so geht.
    Cecelia Ahern zählt auch mit zu meinen Lieblingsautoren, aber da ich von ‚Zwischen Himmel und Liebe‘, ‚Vermiss mein nicht‘ und ‚Ich hab dich im Gefühl‘ sehr enttäuscht war, warte ich mittlerweile lieber immer auf die Taschenbücher.

  2. Ok, nach Robyn Carr muß ich definitiv mal Ausschau halten, kenne sie/ihn gar nicht! Und Liebesromane mag ich 🙂

    Eulenflucht: Bisher hab ich noch gar nichts davon gehört .. aber ich muß sagen, das Cover würde mich absolut abschrecken, ja.

    Die Insel … ich versteh den Hype um die Geschichte selbst auch nicht, das hab ich in meiner Rezi ja schon geschrieben. Was das Buch aber so einzigartig macht, ist, daß es um die Bilder herum geschrieben wurde. Das macht es für mich zu einem besonderen Buch, was ich auch nicht wieder hergeben würde, denn die Idee ist toll. Ansonsten ne nette Kindergeschichte in meinen Augen ….

    Cecilia: Das Buch hab ich nicht gelesen, aber ich hab schon 2 von ihr abgebrochen inzwischen und würde kein weiteres mehr in die Hand nehmen.

  3. Die Photos im Buch “ Die Insel der besonderen Kinder “ sind wirklich etwas Besonderes. Die Geschichte selbst braucht ihre gewisse Anlaufzeit:))

  4. Ich habe „Die Insel der besonderen Kinder“ noch nicht gelesen, mal sehen ob ich mich noch dazu durchringen kann. Ich bin seit „P.S. – Ich liebe dich“ ein absoluter Cecilia Ahern Fan, nun bin ih gespannt ob mir ihr neues Buch liegt, so toll scheintes ja nicht zu sein.

  5. Schlecht ist „Die Insel der besonderen Kinder“ nicht, aber ich hab so viele euphorische Rezensionen dazu gelesen, dass ich nun denke „Soooo toll ist es nun auch nicht.“ Vllt. hätte ich vorher keine Rezensionen lesen sollen.

    Ich mag Cecelia Ahern wirklich sehr und habe bislang alles toll gefunden, aber dieses Buch enttäuscht mich doch sehr. Es ist zwar immer noch nett, aber es wirkt so lustlos auf mich

  6. Das Cover ist auf dem ersten Blick total schön gewesen, aber wenn ich mir dann die Story ansehe, passt das Cover überhaupt nicht zu „Eulenflucht“, aber die Geschichte ist wirklich nett. 🙂

  7. Bin gespannt, wie du das Buch finden wirst. 🙂
    „P.S. Ich liebe Dich“, „Zeit deines Lebens“ und besonders „Für immer vielleicht“ habe ich sehr geliebt und mehrfach gelesen. Aber dieses hier werde ich wohl kein zweites Mal mehr lesen

  8. Ne, schlecht fand ich Die Insel… auch nicht, aber es war einfach nicht so überragend, wie ich das erwartet hatte… Aber du hast recht, mir wurde vor dem Lesen bei Twitter auch ständig gesagt wie genial dieses Buch doch ist, da wachsen natürlich die Ansprüche.

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..