Achtung! Rezension kann Spoiler zu Band 1-7 enthalten!
Kurzbeschreibung
Neferet, die Hohepriesterin des House of Night in Tulsa, hat Rache geschworen an Zoey. Dabei ist der unsterbliche Kalona nur eine der Waffen, die sie einsetzen will. Doch Zoey hat Zuflucht bei Königin Sgiach auf der Isle of Skye vor der Küste Schottlands gefunden. Dort müssen sie und ihr Krieger Stark erst einmal wieder zu Kräften kommen. Außerdem möchte Sgiach sie zu ihrer Nachfolgerin ernennen. Warum soll sie also wieder nach Tulsa und zum House of Night zurückkehren? Nach dem Tod von Heath ist sowieso nichts mehr so wie früher. Und auch die Beziehung zu Stark könnte nicht mehr das sein, was sie einmal war.
Meine Meinung
Zoey und Stark erholen sich nach ihrer Zeit in der Anderswelt auf der Isle of Skye und kommen wieder zu neuen Kräften und lernen das Leben mehr schätzen, als zuvor. Während auf der Isle of Skye alles gut verläuft, spitzt sich die Situation in Tulsa zu.
Ausgerechnet Neferet ist ins House of Night zurückkehrt und versucht die Schüler erneut in ihren Bann zu ziehen.
Doch um entgültig die Macht im House of Night zurückzuerlangen braucht sie Zoey, doch diese hat es nicht eilig, nach Tulsa zurückzukehren.
Als sich die Ereignisse im House of Night überschlagen und ein Schüler stirbt, bleibt Zoey nichts anderes übrig, als zurückzukommen. Aber kann sie auch diesmal gegen Neferet bestehen?
Ohje. Zoey, Stevie Ray und ich werden in diesem Leben keine Freundinnen mehr.
Eins vorweg: Eigentlich wollte ich die House of Night-Reihe bereits schon nach dem enttäuschenden siebten Band abbrechen. Durch gutes Zureden einiger Blogger wollte ich dieser Reihe noch einmal eine Chance geben. Gelohnt hat es sich für mich leider nicht.
Sehr schlecht ist in diesem Buch der Schreibstil. Oftmals hätte ich am liebsten das Buch in die Ecke geschmissen, weil ich einfach nur dachte, dass das alles nicht wahr sein kann. Wenn Stevie Ray nun etwas für unsinnig erklärt, heißt dies nun „Das ist doch Müll in Tüten!“ – ALSO BITTE! Es ist ja wirklich schön, wenn P.C. und Kristin Cast einen saloppen Schreibstil wählen, um somit die Zielgruppe anzusprechen, aber „Das ist doch Müll in Tüten“ ist lächerlich. Ich vermisse den Schreibstil der ersten Bände wirklich sehr.
Zu den Charakteren: Eine wirkliche Weiterentwicklung findet nicht statt. Die meisten Charaktere dümpeln so vor sich und kommen keinen Schritt weiter, weder kräftemäßig, noch geistig. Sehr gefreut habe ich mich, als ich erfahren habe, dass auch Jack und Damien in diesem Buch zu Wort kommen – wenn auch leider nur kurz, aber was ich dann gelesen habe, hat mich regelrecht enttäuscht. Zu meiner Kritik soll gesagt werden, dass ich absolut nichts gegen Homosexuelle habe, aber als ich dieses Kapitel gelesen habe, dachte ich nur: OH MEIN GOTT! Ich finde beide zusammen wirklich knuffig, aber es hätten wirklich nur noch rosa Wattebällchen gefehlt und sämtliche Klischees wären erfüllt.
Zwar empfand ich das Ende des Buches endlich mal wieder spannend und konnte für kurze Zeit mitfiebern und wurde vom Autoren-Duo überrascht, aber reichen 30-40 Seiten wirklich aus, um eine lahme Geschichte wieder gut zu machen? Nach drei mehr als enttäuschenden Bänden reichen mir 20 spannende Minuten einfach nicht aus.
Eine Bewertung für dieses Buch abzugeben ist wahnsinnig schwierig, denn die ersten 5 Bände habe ich geliebt. Aber Band 6-8 ist in meinen Augen nur noch ein einziges Durcheinander von langatmigen Szenen und immer langweiliger werdenen Charakteren. Den 9. Band werde ich mir definitiv nicht mehr kaufen. Vielleicht werde ich der Reihe irgendwann nochmal in Hörbuchform eine Chance geben, aber auch das bezweifel ich momentan sehr. Eine Kaufempfehlung kann ich nur denjenigen aussprechen, die bereit sind, mit den Cast Frauen durch dick und dünn zu gehen.
Reihenfolge:
Gezeichnet
Betrogen
Erwählt
Ungezähmt
Gejagt
Versucht
Verbrannt
Bestimmt (Juni 2012)
Das bekräftigt mich noch Mal in meiner Entscheidung die Reihe endgültig abzubrechen! Den Schreibstil bemängel ich ja schon seit dem zweiten Band, ich finde den wirklich Müll in Tüten. Und Zoey kann ich auch nicht leiden, ich finde sie so furchtbar! Auch die anderen Charaktere sprechen mich gar nicht an…
Tja, was soll ich dazu sagen, wenn ich schon von den vorgänger Bücher kein fan war?!
Aber leider bin ich nun mal so dass ich Bücherreihen immer bis zum Ende lese und ich glaube so wird es mir auch bei HoN gehen… augen zu und durch … irgendwann werde ich die alle mal fertig lesen, obwohl ich zurzeit keine Lust darauf habe und es erst später angehen werde mit dem 8 Band. Was ich fragen wollte – es kommt in deiner Rezi nichts über Rephaim vor – was ist nun mit ihm oder Stevie Rae? Das war im Band 7 noch das einzige, was mich interessiert hat 😀
PS: Schreibstil geht mir schon seit dem ersten Band ein wenig auf den Keks, aber egal ^^
Hachja…wie gut 😀 Brauch ich mir die Bücher nicht mehr kaufen. Die Bände 6 & 7 habe ich mir praktisch reinzwingen müssen…und so sollte Lesen nicht sein 😦
da kann ich dir nur recht geben, Schmetterling. Wenn das Lesen zum ‚muss‘ wird, dann hat es seinen Zweck eindeutig verfehlt! ^^
Was ich nur nicht verstehe bei diesen HoN Bücher ist die Tatsache, dass es so total unterschiedliche Meinungen dazu gibt. Die anderen schwören darauf und sind die totalen Fans und die anderen (wie wird, würde ich mal sagen), können damit nichts anfangen, bzw. immer weniger. Interessant 🙂
@all
Das Problem in meinen Augen ist bei der Reihe einfach:
Es heißt, die Jungvampyrzeit beträgt 4 Jahre, was ja vollkommen okay ist. Aber wenn ich sehe, dass jeder Band nur 5-7 Tage beinhaltet, wird es mir persönlich zu langweilig. Zoey ist gerade mal 5 Monate ein Jungvampyr, wie soll es dann nur 12 Bände geben? Das würde ja heißen, dass entweder alle vorher sterben (zumindest die Clique – sonst erfährt man ja nicht, ob sie sich verwandeln) oder alle werden gaaanz zufällig von Nyx doppelt und dreifach gesegnet.
Dazu passiert mir in der kurzen Zeit einfach zu viel. Die Autorinnen haben zu viele offene Baustellen, die einfach nicht beendet werden. Das ist mir alles zu sprunghaft.
Die ersten 5 Bände haben von mir überall 5 Sterne bekommen, Band 6 nur zwei, Band 7 drei und Band 8 wieder nur zwei Sterne. Das ist mir einfach zu wenig.
Vllt. habe ich ja nächstes Jahr im Juni doch noch Lust, mir zumindest das Hörbuch anzuhören, aber aktuell zweifel ich da sehr dran.