Sehr, sehr schade!
Zunächst habe ich dieses Buch noch sehr gelobt, nachdem ich die ersten zwei Kapitel gelesen habe. Doch leider baut die Geschichte sehr schnell rapide ab, was hier einfach nur zu bedauern ist.
Kimberly Derting hat mich mit „The Bodyfinder“ umgehauen und ich fand das Buch sehr, sehr gut. Mit dem ersten Band der „The Pledge“-Reihe konnte mich die Autorin allerdings nicht mehr überzeugen.
Die Charaktere sind sehr oberflächlich und es fehlt ihnen eindeutig an Tiefe und vor allem an Ecken und Kanten. Sie waren mir zu aalglatt, sodass ich keinerlei Verbindung oder Sympathien zu ihnen aufbringen konnte.
Eigentlich hätte man aus dem Thema „Klassengesellschaften“ sehr viel mehr rausholen können, als die Autorin es hier getan hat. Zwar fand ich die Idee mit den unterschiedlichen Sprachen und der Herrschaft einer Königin zunächst super und vor allem ausbaufähig, aber dennoch blieb die Geschichte durchschaubar und wie die Charaktere sehr oberflächlich.
Allerdings gebe ich Kimberly Derting noch nicht auf, denn wie bereits gesagt, gefiel mir „The Bodyfinder“ sehr, sodass ich diese Reihe weiterhin verfolgen werde. Von „The Pledge“ werde ich allerdings in Zukunft einen großen Bogen machen.
Kann ich gut verstehen, die Charaktere entwickeln sich leider auch gegen Ende nicht mehr weiter 😦
Ja, ich hab aufgegeben. Hab bei deiner Rezi ja damals schon gesagt, dass ich mich aktuell damit schwer tu, hab seitdem noch knapp 8-10 Seiten gelesen, aber es hat mich einfach nicht mehr gepackt.
Dabei hätte man aus der Story so viel machen können. Das mit den Sprachen war richtig gut, aber null genutzt.