Rezension

P.C. Cast/Kristin Cast – House of Night 07 – Verbrannt

Achtung: Rezension enthält Spoiler zu Band 6!

Kurzbeschreibung
Die Dinge stehen schlecht im House of Night. Zoeys Seele ist zerschmettert. Um sie herum ist alles zerstört, wofür sie je gekämpft hat. Und mit einem gebrochenen Herzen will sie lieber in der Schattenwelt bleiben. Stark scheint der Einzige zu sein, der zu ihr durchdringen könnte, doch dafür müsste er sterben. Und das würde Zoey umbringen. Doch auch Stevie Rae und Aphrodite könnten helfen, wenn sie nur wollten. Warum zögern sie? Ein Spiel mit dem Feuer, das alle verbrennen könnte…

Meine Meinung
Aphrodite, Stark und Stevie Rae sind verzweifelt. Nach einem schweren Schicksalsschlag ist Zoeys Seele zersplittert und ihr Körper in einem leblosen Zustand. Um Zoeys Leben zu retten, gibt es nur eine Chance: Sie muss ihre Seele wieder vervollständigen und innerhalb von zehn Tagen aus der Anderswelt gelangen, doch dies ist schwieriger als zunächst vermutet.
Jetzt kann ihr nur noch einer helfen: James Stark, der sein Leben für sie riskiert und alles erdenkliche versucht, um sie am Leben zu erhalten. Doch dafür muss er selbst sterben.
Während Stark und Aphrodite mit aller Macht versuchen, Zoeys Leben zu retten, hat auch Stevie Rae im House of Night alle Hände voll zu tun:
Sie muss die roten Jungvampire überzeugen, auf die helle Seite zu wechseln und belügt Schüler, als auch Lehrer, um Rephaim zu verstecken. Aber kann dies auf Dauer gut gehen?

Es ist wirklich nicht leicht, hier eine Bewertung abzugeben. Einerseits liebe ich die House of Night-Reihe und möchte jedem Buch am liebsten fünf Sterne geben, andererseits bin ich über die Entwicklung wirklich enttäuscht. Obwohl ich das Buch bereits vor vier bis fünf Wochen gelesen habe, bin ich immer noch hin- und hergerissen.

Bereits der sechste Band hat mich unglaublich enttäuscht und schon da war ich am überlegen, ob ich die Reihe abbrechen soll, aber da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, wollte ich der Reihe noch eine Chance geben.
„Verbrannt“ ist definitiv besser als „Versucht“, das ist schonmal sehr positiv, aber in Lobgesänge kann ich hier nicht ausbrechen.

Das Buch liest sich flüssig und spannend, die saloppe Jugendsprache war mir in diesem Fall jedoch ein bißchen zu viel. Dies wurde besonders in den Dialogen zwischen Heath und Stark deutlich. In jedem Satz wurde mindestens einmal „Arschloch“ oder „Penner“ verwendet, was nicht gerade sehr einfallsreich ist und auf Dauer schnell nervt.

Allerdings haben mir die Charaktere sehr gut gefallen bei ihrer Darstellung:
Die sogenannte Streber-Clique rückt immer mehr in den Hintergrund und die Autorinnen geben Stevie Rae, Stark und Aphrodite mehr Zeit, sich zu entwickeln. Dafür ist Zoey auch in den Hintergrund gerutscht, was der Geschichte mehr als gut tut. Die gleiche Entwicklung würde ich für weitere Bände sehr begrüßen.

Aphrodite lernt immer mehr mit ihrer Gabe und ihrem Schicksal umzugehen. Sie ist immer noch ein kleines Miststück, aber dabei sehr sympathisch, was sie für mich zum absoluten Liebling macht.
Auch Stark und Stevie Rae stellen sich immer mehr ihren Aufgaben und entwickeln sich zu guten Protagonisten, bei denen sich in meinem Kopf nicht mehr automatisch ein Fragezeichen bildet. Sie werden erwachsen und wirken weit weniger naiv oder kindlich.

Ebenfalls positiv sind neue Orte, wie die Insel der Frauen, Nyx‘ Welt und neue Figuren, wie die Stiere der Finsternis. Ich hoffe nur, dass die Cast-Frauen den endgültigen Sprung aus Tulsa geschafft haben und anderen Orten dauerhaft eine Chance geben werden.

Was mir diesmal überhaupt nicht gefallen hat, ist die Kurzbeschreibung: „Doch auch Stevie Rae und Aphrodite könnten helfen, wenn sie nur wollten. Warum zögern sie?“
Stevie Rae und Aphrodite waren neben Stark die Einzigen, die in diesem Buch wirklich für Zoey gekämpft haben, während die anderen eher hilflos zugeschaut haben, bzw. überhaupt nicht in dem Buch vorkamen. Das die Kurzbeschreibung dann dermaßen in die Irre führt und die Geschichte dramatischer erscheinen lässt, als sie eigentlich ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Die Covergestaltung gefällt mir dagegen sehr gut, es wirkt weniger düster als „Versucht“ und bildet diesmal Stevie Rae ab, was man an den roten Tattoos erkennen kann. Ihr Gesichtsausdruck wirkt entschlossen, was sehr gut zu ihrer Darstellung im Buch passt.

Insgesamt hat mich der siebte Band der House of Night-Reihe wieder ein bißchen milde gestimmt. Zwar ist die Geschichte bei weitem nicht perfekt, aber doch ein Schritt in die richtige Richtung. Ich werde dran bleiben und bin gespannt, was man sich für den achten Band alles einfallen lässt, der im November erscheint.

Reihenfolge:
Gezeichnet
Betrogen
Erwählt
Ungezähmt
Gejagt
Versucht
Verbrannt
Geweckt (November 2011)

9 Kommentare zu „P.C. Cast/Kristin Cast – House of Night 07 – Verbrannt

  1. Mensch, ich hänge bei diesem buch glaube ich schon 1 Monat oder so. Habe in der zwischenzeit schon 2 andere beendet und heute an neues angefangen,… aber für dieses buch fehlt mir Momentan die Motivation. Hänge bei dem Punkt wo Stark zu ihr kommen will in diese ‚Anderwelt’… Mich errinnert das alles Moment zu sehr an diese ‚Evermore/ Immortales‘ Reihe und das war einfach nur grauenhaft und mühsam.

  2. Ich hab für das Buch auch recht lange gebraucht. Normalerweise brauche ich bei den meisten House of Nights Bücher nur einen Tag, höchstens mal zwei. Aber dieses Buch war wirklich fies zu lesen, aber dennoch deutlich besser als der sechte Band.

    Sollte der achte Band aber auch wieder schlecht sein, werde ich wohl aufgeben.

  3. Du liest ein Buch in ein oder zwei Tagen? Wie gehts das, bitte? *lol*
    Und noch ne Frage – wieviele Bücher soll es den noch geben in dieser Reihe. Langsam wirds aber genug. habe nämlich die blöde Angewohnheit eine bücherreihe immer fertig zu lesen, auch wenn ich nicht so begeistert bin… aber ich will halt immer wissen wie es dann endet. :/
    Hoffe es geht wieder bergauf… sonst stehen mir noch viele Stunden nerviges Lesens bevor.

  4. Gute Frage, einmal hieß es, dass 8 Bände geplant sind, dann 12, dann 15 und nun heißt es angeblich 24, aber die 24 kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

    Ich lese sehr schnell. Meine 80/90 Seiten pro Stunde schaff ich locker

  5. WAS?? Spinnen die? Also ich denke wenn es mehr als 12 werden sollten, dann steig ich wohl wirklich aus und überlasse es mir dann, einfach die Rezis zu lesen… das ist mir wohl zu langwierig und mühsam!

    Ich versteh nicht, warum es keine einzelne bücher mehr gibt, welche gut sind, tolle Charaktere haben, etwas passiert und man gefesselt ist. Warum ständig Bücherreihen – find ich manchmal wirklich nervig.

    Mh, also bekommst du da alles mit, wenn du so schnell liest? Bzw. ist es dann nicht mühsam jeden Tag ne Rezi zu schreiben?
    Wenn ich ein wirklich spannendes buch habe oder ich Zeit habe, lese ich auch ein buch in 2-3 Tagen. Aber da ist es mir schon passiert, dass es einfach zu schnell von statten geht. Zb. habe ich mal das dreiviertel des buch in einem Tag ausgelesen, wo zb. war wie ein Paar zusammen gekommen ist – mit den Gefühlen langsam aufbauen (weil er vorher der Böse war), dann haben sie zusammen gegen etwas gekämpft und dann am Ende ist er gestorben. Und danach war ich fix und fertig weil das alles innerhalb weniger stunden für mich passiert ist – eine Achterbahn der Gefühle. Da habe ich mir schon gedacht, ich hätte es ‚besser verkraftet‘ wenn ich es innerhalb von mehreren Tagen gelesen hätte. Verstehst wie ich meine?

  6. Ich befürchte schon fast, das es mehr als 12 Bände werden.
    Es heißt ja, dass Zoey drei Jahre für die Schule braucht, aber jeder Band umfasst ja nur 3-7 Tage, also muss da wohl einiges noch hinterkommen. Aber dann sollte man meiner Meinung nach die Preise runtersetzen. Jedes Mal 17 EUR ist sehr happig.

    Ich schreibe meistens nicht täglich Rezis, ich schreibe immer so 5-10 vor und veröffentliche diese nach und nach, so habe ich weniger Druck. 🙂

  7. also ich werd jetzt mal weiterlesen, bringt eh nichts wenn ich einfach aufhöre, sonst erfahre ich das Ende nie 🙂

    und das mit den rezis ist keine schlechte idee, werd ich glaub ich auch so übernehmen. So kann ich mal durchatmen, wenn ich ein paar Tage keine Zeit zum lesen oder schreiben habe. 🙂

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..