Buchreihen

[Buchreihen] Abbrechen oder weiterlesen?

Es gibt fast nur noch Buchreihen: Viele gute, viele schlechte!
Da verliert man schnell den Überblick, so auch ich, wie ich immer mehr feststellen muss.

Ich lese eigentlich sehr gerne Buchreihen, aber mittlerweile denke ich darüber nach, einige von ihnen abzubrechen. Im Prinzip spricht nichts dagegen, jedoch hoffe ich jedesmal aufs Neue, dass die Buchreihe doch wieder besser wird, o.ä.

Den ersten Band der „Evermore“-Reihe fand ich noch richtig toll und ich hab es geradezu verschlungen, der zweite Band war auch noch halbwegs okay, aber weiter bin ich bislang nicht gekommen, obwohl ich alle Bände besitze.
Mich reizt es momentan absolut nicht, zu erfahren, was Ever noch alles erleben darf. Vielmehr mutiert der Verlauf immer mehr zu einer 0815-Geschichte. Von daher bin ich am überlegen, ob ich diese Buchreihe abbrechen soll. Hat überhaupt jemand von den Bloggern alle sechs Bände durchgehalten?

Und nochmal eine Buchreihe von Alyson Noël. Von „Riley“ habe ich bislang nur den ersten Band gelesen, der zweite Band subbt bei mir noch, aber auch da habe ich nicht wirklich die Motivation, das Buch in die Hand zu nehmen. Der erste Band war mehr als durchschnittlich und Riley ist eine schreckliche Protagonistin. Was für eine unverschämte, oberflächliche Göre. Hier bin ich mir sehr sicher, dass ich diese Reihe nicht mehr beachten werde.

Die Blood Coven-Reihe (dt. „Jungs zum Anbeißen“) fand ich am Anfang richtig super. Ich mochte die Gegensätze, die Sunny und Rayne hatten und wie gut sie in der Vampirwelt zurecht kamen. Aber als dann im 5. Band noch plötzlich Elfen ein Thema wurden, wurde ich skeptisch, denn der Wandel gefällt mir überhaupt nicht – obwohl auch dieser Band nicht schlecht war. Nun ist der sechste Band auf deutsch erschienen und ich habe absolut keine Lust, die Reihe weiterzulesen. Vielleicht sollte man hier in dem Fall dann aufhören, wenn es am Schönsten ist.

Die House of Night-Reihe zerbricht mir den Kopf. Ich habe die ersten 4-5 Bücher geliebt und sie bis aufs Blut verteidigt, wenn jemand in meinem Umfeld was negatives gesagt hat, aber mittlerweile bin ich an einem Punkt angekommen, bei dem ich selbst nur noch mit dem Kopf schüttel. Die Entwicklungen und Zoeys Rumhurerei (sorry für den Ausdruck) lassen mich stellenweise richtig verzweifeln. Der siebte Band war zwar nun wieder um einiges besser, aber ist das Sinn der Sache, wenn mal zwischendurch ein gutes Buch wieder dabei ist und der Rest vor sich hinplätschert?
Ich bin da seeeehr unentschlossen. Tendiere momentan eher dazu, dem achten Band noch eine Chance zu geben.

Die „Operation Nautilus“-Reihe von Wolfgang Hohlbein umfasst insgesamt 12 Bücher, die ersten drei Teile habe ich gelesen und fand diese auch wirklich gut, aber im Prinzip ist es immer wieder das Gleiche: Sie schippern mit der Nautilus durch die Meere, erleben 1-2 Rückschläge und am Ende können sie wieder entkommen. Da stellt sich hier die Frage, ob es sich wirklich lohnt, wenn ich an der Reihe festhalte. Ich bin hin- und hergerissen. Vor allem, weil Wolfgang Hohlbein einen wirklich großartigen Schreibstil hat

Vampire Diaries – ein sehr, sehr leidiges Thema bei mir.
Die ersten vier Teile habe ich geliebt und regelrecht verschlungen, der fünfte Band war dagegen ganz großer Mist, den ich niemanden empfehlen würde. Aber ich habe auch noch den sechsten Band tapfer durchgehalten, da aber größtenteils nur „häää?“ gedacht. Der siebte Band liegt ungelesen auf meinem SUB. Hier gibt es nur zwei Möglichkeiten: Komplett von vorne anfangen oder abbrechen. Mal sehen. Tendiere aktuell zur zweiten Möglichkeit.

Ich habe Band 1-8 der Sookie Stackhouse-Reihe geschenkt bekommen, aber bislang noch nicht angerührt. Eigentlich reizt mich die Reihe ja schon, andererseits auch nicht. Schuld daran sind wohl die negativen Stimmen zur Protagonistin, die wohl sehr arg nerven soll. Die Serie „True Blood“ habe ich ebenfalls noch nicht gesehen, nur einmal reingezappt und was ich da sah, war eigentlich einigermaßen annehmbar.
Würdet ihr mir die Reihe empfehlen? Ansonsten würde ich sie wohl gar nicht erst anfangen.

26 Kommentare zu „[Buchreihen] Abbrechen oder weiterlesen?

  1. Hi, die Sookie-Reihe MUSST du lesen. Ja, Sookie nervt etwas, aber die anderen Protagonisten fesseln dafür umso mehr. Ich habe die Bände regelrecht eingeatmet. Die Serie ist auch Top.
    HoN hab ich 1-2 gelesen u fand Teil zwei extrem zäh. Teil 3 werd ich noch lesen, falls der wieder so ist, war es das.
    LG Teefan85

  2. Tja Buchreihen .. auch so ein Thema für mich … fangen wir mal an mit denen, die Du hier so aufgezählt hast.

    Evermore .. eigentlich fand ich die ersten 3 toll, doch dann hatte ich keinen weiteren Teil mehr .. und jetzt wo es weitere gibt, reizt es mich gar nicht so.

    Riley: hat mich nie interessiert …

    House of Night .. ich hab 1-6 gelesen, aber Zoe nervt mich tierisch mit ihrer Uentschlossenheit Jungs gegenüber. Heute der, morgen der etc … der Rest kommt viel zu kurz inzwischen, ich weiß nicht, ob ich weiterlesen mag ..

    Vampire Diaries: Ich hab die erste Staffel gesehen und wollte uuunbedingt wissen, wie es weiter geht. Also hab ich die Bücher gelesen. Mir gefiel 1-4 schon nicht so toll, weils so abweichend von der Serie ist. Band 5 fand ich eins der schlechtesten Bücher, die ich jemals gelesen habe, krank und wirr …. und mir geschworen kein weiteres mehr zu lesen, sondern lieber zu warten, bis die Serie weitergeschaut werden kann, denn die liebe ich.

    True Blood: Wegen dem Bohei hab ich die ersten 2 Bücher gelesen und war nicht wirklich angetan .. nichts dolles, bisschen nervig alles. Und geschworen, ich lese keinen weiteren Teil davon. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt schon die ersten 2Staffeln der Serie zu Hause – aber noch nicht geschaut. Da es mir um das Geld leidtat hab ich gesagt, ich werd trotzdem anfangen das zu schauen. Die ersten 2-3 Folgen fand ich dämlich und krank. Und es wurde immer dämlicher .. tja, und dann wurde das dämliche irgendwie total lustig und dann fing ich an die Charaktäre immer mehr zu mögen und wollte wissen wie es weiter geht. Inzwischen hab ich die 2 Staffeln geschaut, die 3. bestellt, die liegt hier, da ich grad heut erst die 2. Staffel beendet habe. Und was soll ich sagen? Ich bin absolut süchtig *lach* .. und wenn ich die dritte Staffel geschaut habe, werd ich wohl doch noch alle restlichen Bücher lesen 😉 .. ich muß unbedingt wissen, wie es weiter geht ..

    Aber .. Du hast wundervolle Buchreihen vergessen …. oder kennst sie nicht? Versuch es mal mit J.R. Ward – Black Dagger – Suchtgefahr. Oder Gena Showalter – Die Herren der Unterwelt – genau so süchtig machend 🙂

  3. Hallo Brina 😉

    Ich kan dich verstehen und ja, es gibt immer mehr mehrteiler, damit lässt sich halt mehr Geld machen. So kommt es mir auf alle Fälle vor? Oder schreckt es die Leute ab Bücher zu lesen die 600 oder 800 und mehr seite haben zu lesen? Also ich freu mich wenn ich ein gutes und dickes Buch habe.

    Es ist sicher keine leichte Entscheidung mit dem Unterbrechen, ich kenn die ein oder andere Reihe, hab sie selber nicht gelsen weils nicht mein Thema ist, aber auch ich hab hier solche die ich Abgebrochen habe weil die Bücher nicht mehr gut waren, sich zutode gelaufen haben. Andere liegen mal etwas auf eis weil sie mir zwar gut gefallen haben aber zur Zeit hab ich keine Lust drauf.

    Bin gespannt wie du dich entscheidest.

    Liebe Grüsse
    Alexandra

  4. Also TrueBlood kann ich dir nur empfehlen, ich liebe diese Reihe und hab alle Bücher gelesen! Hat wie jede Reihe wohl zwischendurch ein schwächeres Buch, aber im Großen und Ganzen sind die Bücher wirklich super und lesenswert.

    Bei House of Night bin ich jetzt beim 5ten Band angelangt, habe aber noch nicht gestartet. Ich bin teilweise echt genervt von Zoey und wenn du sagst das selbst du als Verfechter der Bücher überlegst abzubrechen weiß ich nicht ob ich da noch weiter lesen soll. Allerdings hab ich Teil 5,6 und 7 auf meinem SUB.

    Generell tue ich mich auch sehr schwer damit Buchreihen abzubrechen. The Immortals von Melissa de la Cruz ist so eine Reihe bei der ich gerade echt am Zweifeln bin ob ich da jemals noch mal einsteigen möchte.

  5. “ Evermore“ , da habe ich den 1. Band gelesen, aber den 2. Band fand ich so langweilig – die Reihe wurde von mir eingestellt.

    Aber am meisten ärgere ich mich über HoN, da will ich die nächsten Bände auch nicht mehr lesen. Zoeys Männergeschichten sind nicht zum aushalten:))))

    @Fabella Jaaaa, Black Dagger….ist meine absolute Lieblingsvampirreihe:))))

  6. Scheint, als wäre ich bei Evermore noch am nächsten dran, hm? Ich lese grad (recht unmotiviert) an Band 6 herum. Bin dann aber auch froh, wenn die Reihe vorbei ist. Band 5 war zwar wieder ganz gut, aber 3 und 4 waren echt nervig.
    Riley habe ich nach einer Leseprobe gleich direkt von meiner Wunschliste gestrichen – viel zu anstrengend.

    House of Night geht – wenn überhaupt – nur auf englisch. Auf Deutsch ist das echt grausam flach und um Sookie habe ich (was die Bücher angeht) auch nur einen großen Bogen gemacht.

    Von daher zu den 4 Serien von meiner Seite: Abbrechen!
    Den Rest kenne ich nicht
    Lg

  7. Brech Evermore ab. Ich fand Band 3 und 4 unsäglich langweilig und Ever einfach nur noch nervig, und hab dann das Handtuch geschmissen und die Bände schnell weggetauscht, solange sie noch gesucht wurden. Von HoN habe ich Band 1, 2 und 4, aber noch nicht gelesen, aber mittlerweile doch so einiges negatives über die Folgebände gehört, dass ich die Bücher wahrscheinlich abgebe. Den Rest kenne ich nicht bzw. hab nie reingelesen.

  8. Vampire Diaries habe ich nur 1-2 Folgen gesehen und war total entsetzt. Habe aber auch im Vorfeld bereits die Unterschiede zwischen Buch und Serie auf Wikipedia gelesen und dabei nur gedacht „Die Serie kann nix werden“.
    Band 5 war wirklich wahnsinnig bescheuert.. Erst ist Elena tot, dann ein „Geist“ und dann ein Mensch..
    Irgendwie musste ich bei der Vorstellung immer an den Marshmallowmann von den Ghostbusters denken 😀

    Black Dagger gefällt mir überhaupt nicht. Ich hab das erste Buch mal gekauft und bin bis zur Hälfte gekommen, aber mir hat es absolut nicht zugesagt, habe es dann nochmal mit dem Hörbuch versucht, aber auch das hat mir nicht gefallen. Mit der Reihe würde ich wohl niemals glücklich werden 🙂

  9. Ich muss gestehen, dass mich gaaanz megadicke Bücher auch abschrecken, aber auch nur dann, wenn ich vorher weder was gutes, noch was schlechtes über die Bücher gehört habe. Harry Potter z.B. hätte von mir aus auch 5000 Seiten haben, ich hätte es verschlungen. Aber wenn ich mir bei einem Buch unsicher bin und das hat nur 200-300 Seiten, schlage ich da eher zu, als wenn es 600 Seiten hätte.
    Traurig, aber wahr.

  10. House of Night 1-5 haben mir recht gut gefallen. Dem sechsten Band habe ich schweren Herzens nur 2 Sterne auf Amazon gegeben, mehr war einfach nicht drin. An sich gefällt mir die Handlung und die Idee total gut, aber diese wird meistens durch Zoey zerstört, da wird einem eine super Geschichte präsentiert, die immer spannender wird und plötzlich kommt ein Gedanken von Zoey wie „Ist der süüüüß“ und dann denke ich mir auch nur „Scheiße!“.
    Da wurde das perfekte Maß nicht gefunden.
    Gut finde ich aber, dass der 7. Band mehr aus Sicht der anderen Charaktere spielt, das hat schon wieder n Pluspunkt gegeben, aber um eine Rezension habe ich mich bislang gedrückt. Es ist einfach unheimlich schwer, da etwas zu bewerten, was sooo gut und gleichzeitig so schlecht ist.

    The Immortals finde ich großartig. Ich liebe Skyler und Mimi!
    Bei welchem Band bist du denn?

  11. Deine Rezension zum 7. Band hat mir ja schon sehr gefallen und ich kann dir da zum Großteil auch recht geben, aber ich bin da so hin- und hergerissen. Ich liebe diese Reihe wirklich, aber Zoey geht mir selbst dann noch auf die Nerven, wenn sie schon halbtot irgendwo rumliegt.

    Aber es juckt mich schon in den Fingern, wenn ich dran denke, dass der Teil bald rauskommt.

  12. Evermore wird wohl wahrscheinlich keine Chance mehr bekommen. Ich höre immer so viel negatives über die Reihe und war schon ganz verwundert, dass mir der erste Band dann überhaupt gefallen hat, aber momentan hab ich absolut keine Lust, zu erfahren, wie es bei Ever weitergeht.
    Habe mir jetzt mal die Klappentexte von Band 3-6 durchgelesen und hab auch nur „Ach du meine Güte“ gedacht.

    Ja doch.. ich bin mir sicher, dass die Reihe bei mir ausgedient hat.

  13. Ehrlich? Hm… wie gesagt, ich mags wenn sie dick sind. Da hat man was von der Geschichte aber im Normal Fall sind die Bücher im Schnitt ja so um die 300 – 500 Seiten.

    Was schreckt dich denn genau ab? Einfach nur die Seitenzahl? Oder magst du lieber kurze Geschichten? Hast du das nie das du das Buch dann fertig hast und hättest gern noch weiter gelesen?

  14. Alexandra Künzler :

    Ehrlich? Hm… wie gesagt, ich mags wenn sie dick sind. Da hat man was von der Geschichte aber im Normal Fall sind die Bücher im Schnitt ja so um die 300 – 500 Seiten.

    Was schreckt dich denn genau ab? Einfach nur die Seitenzahl? Oder magst du lieber kurze Geschichten? Hast du das nie das du das Buch dann fertig hast und hättest gern noch weiter gelesen?

    Doch eigentich mag ich auch dicke Bücher und vor allem bei Cliffhanger bin ich immer sehr verärgert und will unbedingt weiterlesen. Aber wenn z.B. ein komplett unbekanntes Buch (unabhängig davon, ob Reihe oder nicht) sehr viele Seiten hat, bin ich zunächst skeptisch, weil mir dann das abbrechen auch schwer fällt, als bei einem 200 Seiten Buch z.B.

    Meine Bücher, die ich lese, habe i.d.R. immer zwischen 300 und 600 Seiten. Aber wenn es z.B. der 2. Band einer Reihe ist oder ich den Autor schon kenne, dann darf es ruhig mehr sein.

  15. Zu House of Night: ich habe die ersten fünf Teile so wie du geliebt, den sechsten fand ich dann langweilig und jetzt weiß ich nicht so wirklich, ob ich mir den siebten Teil auch kaufen soll.. Und zu Vampire Diaries: Oh ja! Die ersten vier Teile: toll! Und der fünfte war wirklich katastrophal. Ich habe nicht weitergelesen und habe es auch nicht vor. Bei dieser Reihe sollte man nach dem viertem Band abbrechen, denn das Ende von Teil vier ist doch super und auch relativ abgeschlossen, oder? 🙂
    Liebe Grüße

  16. Bei Evermore bin ich bei Band 2 und habe mir (bis auf den neuesten) die anderen brav gekauft, um sie bald mal zu lesen. Ich hoffe, sie stellen sich nicht als TOTAL-Flop heraus, denn die ersten beiden fand ich wirklich gut. Ansonsten zu Reihen, ich würde sie abbrechen. „Knallhart“ es gibt dann ja doch zu viele gute Bücher.
    Bei „Jungs zum Anbeißen“ habe ich den ersten auch mal gelesen und das war so furchtbar witzig, doch diese Sturmflut an Fortsetzungen… da habe ich bisher nicht weitergelesen und House of Night habe ich extra NICHT angefangen, als direkt zu Beginn klar wurde, dass es so an die 15 Bände werden sollen. Da habe ich gedacht, die sind verrückt, dass können andere sich antun, ich mir sicherlich nicht! 😉
    LG

  17. PS: An „BLack Dagger“ bin ich auch gerade dran, OBWOHL es (zumindest auf Deutsch) sicherlich noch mehr als 20 (!) Bände werden. Keine Ahnung, warum ich da zugeschlagen habe und bei HoN nicht, aber „Black Dagger“ reizten mich mehr und bisher haben sie sich größtenteils sehr bewährt!

  18. Ah ok, das kann ich verstehen, da ist das Risiko schon grösser wenn man die Autoren nicht kenn, da schein ich etwas mutiger zu sein *lach*

    Und hast du dich jetzt schon entscheiden ob und wenn welche du abrechen wirst?

    Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag
    Alexandra

  19. Der 7. Teil war ja auch wirklich super, aber es kann sich auch jeder Zeit wieder ändern. 😦
    Ich würde es wohl nach dem 8. Teil entscheiden obwohl ich persönlich sicherlich wieder rückfällig werden würde und auch den 9. Teil wieder lesen würde.^^
    Man kommt einfach nicht von los. 😉

  20. Geht mir mit House of night genauso. Die Geschichte wird jetzt irgendwie in die Länge gezogen, um noch mehr Bücher zu verkaufen, aber irgendwann ist das Interessante, Fesselnde einfach raus. Dann auf hören. Wirklich. Wozu mit jedem Band wieder ärgern. Bin auch gerade beim 7. Band.
    Ich fürchte, das wird früher oder später mit jeder Serie so sein. Da hat jemand eine gute Idee und die ersten ein, zwei Bände sind super. Aber dann soll einfach wieter verkauft werden es kann einfach nicht mehr besser werden. Dann lieber eine Serie, die nur 3 Bände hat.
    Obwohl, kennst Du die Serie von Kim Harrison (Blutspur usw.)? Die ist auch nach vielen Bänden noch auf hohem Niveau unterwegs.
    Aber das ist nur meine subjektive Meinung.

    LG,
    JED

  21. Der 7. Band hätte aber auch locker 100 Seite weniger haben, da wurde schon verdammt viel wiederholt und manches war tierisch langatmig…
    Es wäre halt cleverer, wenn ein Band mehr als immer nur 3-5 Tage erzählen würde.

  22. JED :

    Geht mir mit House of night genauso. Die Geschichte wird jetzt irgendwie in die Länge gezogen, um noch mehr Bücher zu verkaufen, aber irgendwann ist das Interessante, Fesselnde einfach raus. Dann auf hören. Wirklich. Wozu mit jedem Band wieder ärgern. Bin auch gerade beim 7. Band.
    Ich fürchte, das wird früher oder später mit jeder Serie so sein. Da hat jemand eine gute Idee und die ersten ein, zwei Bände sind super. Aber dann soll einfach wieter verkauft werden es kann einfach nicht mehr besser werden. Dann lieber eine Serie, die nur 3 Bände hat.
    Obwohl, kennst Du die Serie von Kim Harrison (Blutspur usw.)? Die ist auch nach vielen Bänden noch auf hohem Niveau unterwegs.
    Aber das ist nur meine subjektive Meinung.

    LG,
    JED

    Die Reihe von Kim Harrison kenne ich, habe die ersten fünf oder sechs Bände als Ebook hier, aber mehr als eine Leseprobe habe ich davon noch nicht gelesen. Das wäre wohl auch langsam eine Überlegung wert 🙂

  23. Bei House of Night habe ich ehrlich gesagt den Überblick verloren. Erst hieß es, sie soll neunteilig werden, dann heißt es 12, dann 15 und immer öfter lese etwas von 24 Büchern.
    Wenn man bedenkt, dass ein band immer nur den Ablauf von 3-5 Tagen erzählt, könnte sogar die 24 eine realistische Zahl sein.
    Aber dafür jedesmal 16 EUR ausgeben, ist echt happig.
    Da würde ich Doppelbände oder sonstiges besser finden.

  24. Genau DAS habe ich bei Vampire Diaries nicht verstanden, nach dem 4. Band war wirklich alles aufgeklärt, es gab keinerlei ungeklärte Fragen, wieso Elena dann am Anfang des 5. Bandes SO verändert war, hab ich nicht verstanden… und ich wollte es auch irgendwo nicht verstehen, wahrscheinlich war der 6. Band deswegen auch nur ein reines Fragezeichen für mich

  25. Ich kenn nur vier der Serien, drei davon hab ich selbst abgebrochen: HoN, Evernight, Vampire Diaries.

    Mit Sookie Stackhouse hadere ich. Eigentlich mag ich die Serie (und übrigens auch die Figur Sookie) wirklich gern; sie ist mal was ganz anderes und hat ein ganz besonderes Flair. Doch obwohl ich die bislang gelesenen Bücher 1–4 an sich nett fand und jeweils mit mindestens 10 Punkten (von 15) bewertet habe, muss ich mich grundsätzlich dazu zwingen, einen weiteren Band anzufangen. Ich könnte gar nicht sagen, warum das so ist – so hundertprozentig fesselt mich die Serie einfach nicht.

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..