Immer öfters fällt mir auf, dass sich nicht nur Stichworte, sondern auch Fragen in meinen Suchanfragen befinden. Da sich inzwischen einiges angesammelt hat, möchte ich nun in regelmäßigen Abständen Fragen beantworten.
Wer ist besser – Edward oder Emmett?
Das ist natürlich immer so eine Geschmacksache und ich schätze, das man sich hier wohl niemals einig wird. Dennoch versuch ich es mal, meine Sicht zu erklären:
Ich bin ganz klar Team Emmett – wieso?
Ich hatte schon immer ein Herz für Charaktere, die keine allzugroße Rollen spielen, dafür aber wahnsinnig sympathisch sind. Und genauso ist Emmett. Er tritt selten auf, aber dafür ist jeder Satz, jede Tat ein Highlight. Ich empfand es immer als sehr angenehm, wie er Rosalie immer wieder auf den Boden zurückgebracht hat und wie er mit Bella umgegangen ist.
Edward war mir dagegen häufig zu melancholisch und zu selbstlos, dazu war er unglaublaublich humorlos und aalglatt, was ich nicht wirklich mag.
Aber wie gesagt: Alles reine Geschmacksache! 😉
In welchem Buch kommt der Handballer Florian Hoffmann vor?
Florian Hoffmann wird in „Siebenmeter für die Liebe“ von Dora Heldt erwähnt. Hier tritt der ehemalige Profi als Sportlehrer auf dem Gymnasium auf und baut zusammen mit seinen Schülern eine Handball-AG auf.
Kann das Buch nur wärmstens empfehlen, mir hat es gut gefallen.
Rezension: Dora Heldt – Siebenmeter für die Liebe
Die besten Bücher 2011
Auch das ist natürlich wieder reine Geschmackssache. Nach den Verkaufszahlen möchte ich hier nicht gehen, sondern einfach mal ein paar meiner Lieblinge auflisten:
– Lynn Weingarten – Mottentanz (Jugendbuch/Thriller)
– Gail Giles – Der erste Tod der Cass McBride (Jugendbuch/Psychothriller)
– Kiersten White – Flames ‘n’ Roses (Jugendbuch/Fantasy)
– Tobias Elsäßer – Für niemand (Jugendbuch)
– Steffi von Wolff – Ausgebucht (Unterhaltungsliteratur/Junge Erwachsene)
Aber natürlich gibt es da noch viele mehr, denn man muss ehrlich sagen, dass in diesem Jahr eine Menge guter Bücher erschienen sind. Das toppt das Jahr 2010 um Längen.
Reihenfolge – The Immortals
Über die Immortals-Reihe habe ich erst kürzlich einen Artikel verfasst, indem ich die Reihe näher erläutere und auf die Reihenfolge hinweise. Das ganze kann man hier nachlesen.
Agota Kristof – Das große Heft – Reihe?
„Das große Heft“ ist für mich eines der heftigsten Bücher, die ich jemals gelesen habe. Thematisiert wurde das Buch bei mir damals in der 11. Klasse, allerdings fand ich „Das große Heft“ am Ende so interessant und verstörend, dass ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht und habe mir auch die Folgebände dazu gekauft.
Allerdings sind diese noch weitaus verwirrender und zum Teil extremer.
Hier muss man sich wirklich drauf einlassen können.
Thema ist hier der erste Weltkrieg und wie zwei Jugen von ihrer Mutter zu ihrer Großmutter aufs Land geschickt werden, um dort in Ruhe und sicher aufwachsen zu können. Doch hier wachsen die Kinder alles andere als ruhig auf, denn sie lernen vom ersten Tag an, was es bedeutet, zu überleben.
Band 1: Das große Heft
Band 2: Der Beweis
Band 3: Die dritte Lüge
Pseudonym – Gabriella Engelmann
Gabriella Engelmann schreibt tatsächlich auch Bücher unter einem Pseudonym. So schreibt sie unter dem Namen Rebecca Fischer Romane, die im Diana Verlag erscheinen. Ihr neuestes Werk erscheint im September.
Sollen Träume wirklich wahr werden? In Sachen Beruf wissen Nelly, Inka und Tinette genau, was sie wollen. In der Liebe dagegen steht ihnen ihr eigenes Beuteschema im Weg: Nelly ist zu romantisch, Tinette hat einen fatalen Hang zu gebundenen Männern, und Inka findet sich regelmäßig in Fernbeziehungen wieder. Als das Schicksal dem Trio wahre Traummänner beschert, packt alle drei der Fluchtinstinkt. Denn manche Wünsche bleiben besser unerfüllt…
Erscheint auch der 4. Band von Rose auf deutsch?
Leider nicht. Ich habe kürzlich mit der Presseabteilung von arsEdition gesprochen und da wurde mir mitgeteilt, dass Rose als Trilogie eingeplant war.
Allerdings gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass Rose evtl. noch woanders übersetzt wird. Potential ist auf jeden Fall noch massenhaft vorhanden.
Wo hat Arena seinen Sitz?
Der Arena Verlag wurde 1949 gegründet und hat seitdem seinen Sitz in Würzburg. Die genaue Anschrift kann man auf der Verlagsseite unter „Verlag“ finden.
Wirklich eine tolle Idee, die Suchfragen zu beantworten! 😀 Bei mir stand noch nie eine Frage, aber ich hatte schonmal „Kostnlose Pornobücher“ als Suchanfrage! XD Das ist doch mal was, haha!^^