Leserunden

[Leserunde] Hundert Jahre ungeküsst

Dieser Artikel ist angepinnt. Weiter unten geht es normal weiter!

Endlich ist es soweit. Heute beginnt eine neue Leserunde.
Die Seiten 5-135 werden bei mir besprochen, die Seiten 136 bis 274 gibt es dann bei Bettina.

Als besonderes Highlight wird die Autorin öfters reinschauen und evtl. auch mitdiskutieren.

Habt ihr Fragen an Gabriella Engelmann? Dann immer her damit. Am Ende der Leserunde wird es ein Doppelinterview auf den Blogs von Bettina und mir geben!

21 Kommentare zu „[Leserunde] Hundert Jahre ungeküsst

  1. Das Personenregister gefällt mir schonmal ziemlich gut.
    Ich werde mir zwar am Anfang nicht alle Details zu den Personen merken können, aber ich habe bereits jetzt schon meine Lieblinge: Rosalie, Rene, Florian, Björn und Kai.

    Mal sehen, wie sich die Charaktere entwickeln. 🙂

  2. Hallo ihr Lieben,

    leider kann ich nur heute auf die Seite schauen, weil ich danach bis Donnerstag kommender Woche offline bin (was ja auch mal schön ist ;-)). Toll, dass das Personenregister schon mal gefällt, hihi.
    Und dann bin ich natürlich seeeehr gespannt auf eure Fragen. Dennoch: Treibt euch nicht so viel im Netz rum, draußen scheint die Sonne.
    Bis später oder so,

    Gabriella

  3. Viel Spaß. Ich bin sehr gespannt, was ich dazu lese, wenn ich wieder da bin. Hab ja gerade via Facebook eine erste Nachricht dazu bekommen … schnüff … aber immerhin wurde bis vier Uhr morgens gelesen 😉

  4. Gabriella Engelmann :

    Hallo??????????????????????? Gar nix los hier????????????????????????????????

    Ich bin da! Hallo Gabriella 🙂

    Bis jetzt ein sehr schönes Buch. Vor allem, das nicht nur aus einer Sicht geschrieben wird, mag ich bei Büchern immer sehr.

    Allerdings nervt mich Evas Fürsorge ein wenig, aber das ist bei Eltern ja beinahe schon normal. Ich hab da manchmal das Gefühl, dass sie mehr einem Fluch glaubt, als ihrer Tochter vertraut.
    Aber da es ja ein Märchen-Remake ist, finde ich es auch nachvollziehbar.

  5. Ich hab gerade das Personenregister und die ersten beiden Kapitel durch, bin bis jetzt begeistert. Fand es nur etwas irritierend das das Buch in der Zukunft spielt. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

  6. Tascha :

    Ich hab gerade das Personenregister und die ersten beiden Kapitel durch, bin bis jetzt begeistert. Fand es nur etwas irritierend das das Buch in der Zukunft spielt. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

    Das hat mich am Anfang auch ein wenig irritiert, aber eher aus anderen Gründen, weil ich beim Durchblättern mal als Datum den 11. September gesehen habe. Da habe ich erst falsche Schlüsse gezogen. Aber so ist es natürlich viel besser 🙂

    Was haltet ihr von Rene?
    Ich weiß noch nicht so ganz, was ich von ihm denken soll.

  7. Also Rene.. hmm.. ich bin nicht sicher was ich von ihm halten soll, irgendwie wirkt er ziemlich unreif auf mich und mit dieser ganzen Liebe auf den ersten Blick-Geschichte kann ich auch (noch?) nichts anfangen.

    Übrigens war ich vor kurzem erst in Hamburg und immer wenn ein Ort erwähnt wird an dem ich war, freue ich mich *gg* ein bisschen verrückt…^^

  8. Hab Teil 1 gerade beendet und werde jetzt sofort weiter lesen. Find es gerade echt spannend und bin gespannt wie es mit Rosalie und Rene weiter geht. Letzteren mag ich übrigens immer noch nicht wirklich, wer noch schlimmer ist, ist Renes Freund Rocco, den mag ich überhaupt nicht.

    Was ich auch komisch finde ist, dass Rosalie zu ihren Eltern immer Mum und Dad sagt, das Buch spielt doch in Deutschland, wieso kann Rosalie dann nicht auch Mama und Papa sagen, so wie die meisten auch? Ich kenne niemanden der seine Eltern mit den amerikanischen Wörtern anspricht.

  9. Tascha :

    Hab Teil 1 gerade beendet und werde jetzt sofort weiter lesen. Find es gerade echt spannend und bin gespannt wie es mit Rosalie und Rene weiter geht. Letzteren mag ich übrigens immer noch nicht wirklich, wer noch schlimmer ist, ist Renes Freund Rocco, den mag ich überhaupt nicht.

    Was ich auch komisch finde ist, dass Rosalie zu ihren Eltern immer Mum und Dad sagt, das Buch spielt doch in Deutschland, wieso kann Rosalie dann nicht auch Mama und Papa sagen, so wie die meisten auch? Ich kenne niemanden der seine Eltern mit den amerikanischen Wörtern anspricht.

    Ich hab zu meinen Eltern früher auch gelegentlich Mum und Dad gesagt, wieso weiß ich nichtmal mehr. Wohl zu viele Teeniefilme früher geguckt. *g*

    Rene und Rosalie passen für mich so gar nicht zusammen. Sie ist zu natürlich, eher mehr der Lackaffe, der nicht weiß was er will.
    Auf der einen Seite will er Val los werden, freut sich dann aber dennoch, dass sie sich meldet, weil es was vertrautes hat.

    Dann redet er von den vielen süßen Mädels in Hamburg, denkt aber eigentlich nur an Rosalie. Mit 19 müsste er da eigentlich reifer sein.

  10. kleinbrina :
    Rene und Rosalie passen für mich so gar nicht zusammen. Sie ist zu natürlich, eher mehr der Lackaffe, der nicht weiß was er will.
    Auf der einen Seite will er Val los werden, freut sich dann aber dennoch, dass sie sich meldet, weil es was vertrautes hat.
    Dann redet er von den vielen süßen Mädels in Hamburg, denkt aber eigentlich nur an Rosalie. Mit 19 müsste er da eigentlich reifer sein.

    Ja, das ist es auch was ich an ihm nicht wirklich mag. Er wirkt so unreif für einen 19-jährigen der alle 3 Monate den Wohnort wechselt und immer in einem andern Hotel arbeitet. Solche Sachen müssen doch prägen, oder? Und was mich auch stört ist dieses ewige „Oh sie ist so wunderschön“, dann „Die ganzen hübschen mädels, das thema rosalie ist für mich gegessen“ und kurz darauf wieder „Rosalie, ich kann nur an sie denken“…

  11. Rosalies Mutter kann ich verstehen, da Rosalie das einzigste Kind ist, und man die Vorgänge der Taufe vor Augen hat.Sie möchte halt ihr Mädchen wohlbehütet auswachsen sehen. Aber Rosalie möchte unabhängig werden, ohne ihrer Mutter Schmerzen zu bereiten.

    Aber dieser Rene erscheint mir zu oberflächig, und ein Schönling.Rosalie ist mir zu schade für diesen Schnösel Rene.

  12. Also mittlerweile bin ich ziemlich verunsichert, was ich von Rene und Rosalie halten soll. Einerseits denke ich immer noch, dass sie viel zu schade für Rene ist, wenn ich dann aber ihr weiteres Verhalten betrachte und sie sich so dermaßen schnell auf Rene einlässt, kann ich schon sagen, dass die beiden sich gegenseitig verdient haben.

    Diese Val geht ja mal überhaupt nicht. Was für eine blöde Kuh.

  13. Bettina :

    Rosalies Mutter kann ich verstehen, da Rosalie das einzigste Kind ist, und man die Vorgänge der Taufe vor Augen hat.Sie möchte halt ihr Mädchen wohlbehütet auswachsen sehen. Aber Rosalie möchte unabhängig werden, ohne ihrer Mutter Schmerzen zu bereiten.

    Ich kann Eva schon verstehen, schon allein wegen des Fluchs, aber dennoch sollte sie es ein wenig lockerer sehen. Ihr Vater verhält sich richtig super. Er macht sich zwar Sorgen, sieht aber alles etwas lockerer und engt seine Tochter nicht ein.

    Die White Lady finde ich aber super. Das macht das Buch nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch spannend dazu. Da hat sich Gabriella wirklich mal was tolles einfallen lassen. 🙂

  14. Bettina :

    Ja, wer ist diese White Lady???? Das interessiert mich schon brennend….Das ist schon eine tolle Idee von Gabriella!

    Bzgl der White Lady war ich im Laufe der Geschichte immer mehr am überlegen, ob es wirklich zum Rest der Geschichte passt, aber ich finde es eigentlich sehr spannend, vor allem zum Ende hin (ich bin auf Seite 220) und dann wird auch einiges klarer.
    Das lohnt sich also, die White Lady weiterhin zu verfolgen. 🙂

  15. Ihr Lieben,

    hach ist das schön, eure Kommentare zu lesen – vor allem zu René ;-). Ich dachte ja immer, dass sich im Grunde ganz viele wünschen, dass der „Bad Boy“, den man eigentlich nicht an sich ranlassen darf, eine Wendung zum verliebten und treuen Typen nimmt. Aber ich seh schon: Ihr seid alle gaaaanz erwachsen und seid noch nie auf so eine Art Mann reingefallen, *grins*(Gut für euch, kann ich da nur sagen) Was Evas Fürsorge betrifft: Das ist halt eine moderne Märchenversion von Dornröschen und von daher war es nur natürlich, dass die Mutter sich um ihre Tochter sorgt – und die wiederum so genervt ist, dass sie lieber von daheim auszieht. Anscheinend hatte keine von euch eine Gluckenmutter (ich zum Glück auch nicht), aber ich hörte, dass es soetwas geben soll 😉
    Tja, die White Lady. Auf die bin ich besonders stolz, wenn ich ehrlich bin. Freut mich, dass ihr sie auch gut findet!
    Und sonst so? Seid ihr jetzt alle fertig, oder habt ihr euch stattdessen was anderes geschnappt?
    Oder liegt ihr wie ich völlig erschöpft vom vielen Ostereieressen in der Ecke und möchtet am liebsten selbst erstmal hundert Jahre schlafen? Ich schicke euch liebe Grüße aus meiner Lieblingsstadt Hamburg, also quasi von den Oringinal-Schausplätzen und bin schon gespannt auf eure Fragen, Gabriella

  16. Bin mit deinem Buch noch nicht fertig.

    Möchte so gerne weiterlesen, aber meine tägliche Arbeit schafft mich zur Zeit, habe zum lesen keine Kraft mehr!

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..